Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.04.2020

Raum­klang mit Dolby Atmos

Passt die HW-Q70T zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Samsung Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. unterstützt Dolby Atmos & DTS:X
  2. kabelloser Funksubwoofer
  3. zwei HDMI-Anschlüsse & Bluetooth-Empfang
  4. Sprachsteuerung via Alexa

Schwächen

  1. kein Multiroom
  2. stattlicher Preis

Samsung HW-Q70T im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,1%)

    „Pro: Dolby Atmos, DTS:X, Amazon Alexa (ready), WLAN, HDMI 2.1 mit eARC, Bluetooth, Wandhalterung im Lieferumfang, kabelloser Subwoofer, Q-Symphony, App-Steuerung.
    Contra: kein AirPlay, kein NFC, Aussparung für HDMI-Anschlüsse könnte größer sein, Standby-Verbrauch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung HW-Q70T

zu Samsung HW-Q70T

  • HW-Q70T/ZG
  • HW-Q70T/ZG Schwarz Soundbars/Soundplates HW-Q70T/ZG
  • Samsung 3.1.2-Kanal Soundbar HW-Q70T
  • Samsung HW-Q70T Soundbar 3.1.2-Kanal Bluetooth WLAN Dolby Atmos Adaptive Sound
  • Samsung 3.1.2-Kanal Soundbar HW-Q70T 1000026014

Kundenmeinungen (34) zu Samsung HW-Q70T

4,7 Sterne

34 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (76%)
4 Sterne
7 (21%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

34 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Raum­klang mit Dolby Atmos

Passt die HW-Q70T zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Samsung Soundbar, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. unterstützt Dolby Atmos & DTS:X
  2. kabelloser Funksubwoofer
  3. zwei HDMI-Anschlüsse & Bluetooth-Empfang
  4. Sprachsteuerung via Alexa

Schwächen

  1. kein Multiroom
  2. stattlicher Preis

Dolby Atmos ist in aller Munde - vor allem auf dem Soundbar-Markt. Eines der neuesten Mitglieder im Club: Die HW-Q70T, für die Samsung derzeit knapp 700 Euro verlangt. Rein funktional bietet die Bar einen HDMI-Eingang und einen -Ausgang mit Audiorückkanal für den Anschluss an den TV, hinzu kommen ein optischer Ausgang, Bluetooth und die Option, via Alexa per Sprache die Einstellungen vorzunehmen, die Lautstärke anzupassen oder die Quelle zu wechseln.. Der Funksubwoofer lässt sich flexibel positionieren, eine lästige Kabel-Stolperfalle entsteht nicht. In puncto Sound werden zu guter Letzt das Raumklangformat Dolby Atmos und der Konkurrent DTS:X unterstützt, die Umsetzung obliegt insgesamt acht Lautsprecher-Treibern. Und wie funktioniert das Ganze? Das werden die Tests der Fachmagazine und das Feedback der Kunden zeigen.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Samsung HW-Q70T

Features HDR
Lieferumfang Wandhalterung
Klangregelung k.A.
Konnektivität HDMI
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 3.1.2-System
Leistung (RMS) 330 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos vorhanden
DTS X vorhanden
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN vorhanden
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Funksubwoofer vorhanden
Maße
Soundbar/-base
Breite 98 cm
Tiefe 11,5 cm
Höhe 5,8 cm
Subwoofer
Breite 20,5 cm
Tiefe 30,3 cm
Höhe 35,3 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HW-Q70T/ZG

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung HW-Q70T können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf