Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen

Samsung ED-SEF220A im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.10.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (November/Dezember 2013)
    • Details zum Test

    „gut“ (74,3 von 100 Punkten) 3 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    Messergebnisse: ​„gut“ ​(44,3 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „befriedigend“ (7 von 10 Punkten);
    Bedienung: ​„ausreichend“ ​(11 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „ausreichend“ ​(12 von 20 Punkten).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung ED-SEF220A

Kundenmeinung (1) zu Samsung ED-SEF220A

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Lothar de Decker

    Klein + fein

    • Vorteile: stabile Verarbeitung, leicht
    • Geeignet für: Alltäglicher Gebrauch, Beleuchtung, Porträts, Nacht-Aufnahmen, gelegentliche Nutzung
    • Ich bin: Semi-Pro
    Vorab ein Tipp: Da ich das SEF220A als Neuware auf dem deutschen Markt nicht mehr bekam, habe ich es mir auf kleinen Umwegen in der Türkei besorgt - für kostengünstige 75 Euro!

    Die TTL-Messung ist treffsicher, die Blitzleistung für die meisten fotofrafischen Situationen ausreichend. Zusätzlich zur automatischen Blitzmessung kann man eine manuelle Blitzdosierung vornehmen: von der maximalen bis zu 1/16tel der Blitzleistung. Die maximale Leistung reicht aus, mein ganzes Wohnzimmer in gleißendes Licht zu verwandeln!

    Der Reflektor ist von 45 bis 90 Grad schwenkbar (also bis senkrecht zur Decke). Will man auch die rückwärtige Wand als Reflektionsfläche (indirekts Licht) nutzen, sollte man sich eine Blitzschiene mit entsprechendem Equipment zulegen. Das kostet alles zusammen etwa 35 bis 40 Euro.

    Der Blitz ist erfreulich klein (nur 25 mm dick!) undpasst nicht nur perfekt zu meiner NX500, sondern auch in meine kleine Fototasche. Tele- und Weitwinkeleinstellungen lassen sich an an einem Schalter vornehmen. Das ist genau genug, so meine Erfahrungen. Das Gerät ist ebenfalls gut geeignet als Fill-in-Blitz, vor allem auch, wenn man eine größere Gruppe im Gegenlicht fotografieren will - die Gesichter werden gut aufgehelt.

    Und sonst: Schade, dass Samsung den Kameraverkauf in Deutschland (und meines Wissens auch in Europa) eingestellt hat. Wer sich über das Ausland ein Blitzgerät besorgen kann, sollte es tun.

    Das Samsung ED-SEF220A ist für fast alle Aufnahmesituationen geeignet und sehr empfehlenswert. Es als Neuware im Ausland zu bekommen, könnte etwas kompliziert werden, kann aber gelingen - wie ich anfangs beschrieben habe. Kaufempfehlung!
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung ED-SEF220A

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für Samsung
Blitzsteuerung Auto (TTL)
Energieversorgung AAA
Schwenkreflektor k.A.
Gewicht 104 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf