ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Salomon X-Kart (Modell 2011/2012) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Der X-Kart bringt längst in Vergessenheit geratenes Funcarver-Feeling zurück. ... Wer kompromisslos auf der Kante Radien in den Hang zirkeln möchte, wird mit dem Ski seine Freude haben.“

    • Erschienen: 10.10.2011 | Ausgabe: Nr. 4 (Oktober/November 2011)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    65 Produkte im Test

    „High Performance Kurzschwungcarver Slalom Rocker - einem Shape für ein spritziges, drehfreudiges und verspieltes Fahrgefühl. Der X-Kart zeichnet sich aus durch präzise und spielerische Schwungeinleitung, Kurzschwung-Carvinggefühl und vielseitiges, reaktives Handling in jeder Fahrsituation für mehr Kontrolle. Für Experten, die gern progressiv carven und Kurzschwünge bevorzugen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Salomon X-Kart (Modell 2011/2012)

Passende Bestenlisten: Ski

Datenblatt zu Salomon X-Kart (Modell 2011/2012)

Einsatzgebiet
  • All-Mountain
  • Piste
Twintip k.A.
Länge 150 / 157 / 164 / 171 cm
Taillierung 122-71-106 mm (bei 164 cm)
Radius 13,2 m (bei 164 cm)
Geeignet für
  • Damen
  • Herren

Weiterführende Informationen zum Thema Salomon XKart (Modell 11/12) können Sie direkt beim Hersteller unter salomon.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Risikomanagement

ALPIN - Auf Skitour ist Risikominimierung angesagt. Dazu gilt es, einen Mix aus strategischen Entscheidungen und Standardmaßnahmen auf das Verhalten im Gelände anzuwenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die gängigsten Entscheidungsstrategien. …weiterlesen

Wie auf Wolke 7

SkiMAGAZIN - Die Schaufel misst zumeist um die 130 Prozent der Skimitte (im Test: zwischen 133 und 146 mm), die Skienden pendeln sich bei einer Breite um die 125 mm ein. Daraus ergibt sich ein gemäßigter Seitenzug und ein relativ weiter Radius. Hier lagen die meisten getesteten Modelle um die 20 Meter, es ging aber auch bis 28 Meter hinauf. Damit lassen sich herrlich mittlere und weite Schwünge in den Powder setzen, bei engen Treeruns und Couloirs ist jedoch eine Menge Konzentration gefordert. …weiterlesen

So ein Hin und Her!

SkiMAGAZIN - Die Charakteristik Mit Slalomski kann man die ganze Dynamik des Skisports erleben. Alles an ihnen ist darauf ausgelegt, möglichst kurze Schwünge und fixe Richtungswechsel zu ermöglichen. "Die Ski gehen schnell um die Kurve und haben einen extremen Einzug. Außerdem bieten sie einen guten Rebound, damit man schnelle Kantenwechsel machen kann", beschreibt Reto Rindlisbacher von der Firma Nordica diese Kategorie. …weiterlesen

Fette Latten

ALPIN - Was in Italien ein "Monsterski" ist, geht in Skandinavien als "windige Zaunlatte" durch. Der deutschsprachige Alpenraum bewegt sich hier in einem gemäßigten Bereich. Einen Fischer Watea (4000 g bei 174 cm) aber will garantiert niemand mehr den Berg hinaufschleppen, egal ob auf dem Rücken oder an den Füßen. Wo allerdings die Grenze zu "schwer" beginnt, ist subjektiv unterschiedlich. Man muss verschiedene Ski auf längeren Touren ausprobieren und vor allem das Gehtempo dem Ski anpassen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf