ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Hohe Boh­nen-​ und Was­ser­ka­pa­zi­tät im kom­pak­ten For­mat

Stärken

  1. große Wasser- und Bohnenbehälter
  2. integrierter Wasserfilter reduziert Kalkablagerungen
  3. Milch- und Kaffeeauslauf direkt nebeneinander
  4. kompakte, platzsparende Bauart

Schwächen

  1. schlecht erreichbare, schwer zu reinigende Abtropfschale
  2. reinigungsintensives Milchsystem
  3. Abspeichern von Nutzerprofilen nicht möglich

Wie aufwendig sind die Reinigungs- und Wartungsarbeiten?

Wasser, Milch, Bohnen, Trester – ständig müssen bei einem Kaffeevollautomaten Behältnisse befüllt oder geleert werden. Die dafür aufgewendete Zeit wird in erster Linie vom Fassungsvermögen der Behälter, ihrer Erreichbarkeit und Form bestimmt. Die Wasser- und Bohnenbehälter des Vollautomaten Incanto HD8919/51 sind erfreulicherweise sehr großzügig gestaltet, sodass Nutzer diese Zutaten weniger häufig nachfüllen müssen als bei vielen anderen vergleichbaren Geräten. Auch die Kapazität des Milchbehälters ist mit einem halben Liter zufriedenstellend. Alle Behälter können einfach von vorne entnommen und eingesetzt werden, sodass ein Verrücken des Geräts nicht notwendig ist.

Allerdings häuft sich in den Rezensionen Kritik über die Reinigung des Milchsystems sowie der Abtropf- und Tresterschalen. Das Milchsystem, das sich in vier Einzelteile zerlegen lässt, sollte regelmäßig von Hand gereinigt werden, was durchaus aufwendig ist. Zusätzlich soll laut Hersteller monatlich ein automatisches Reinigungsprogramm durchlaufen. Der Ausbau der Abtropf- und Tresterschale ist nicht ganz so zügig erledigt und das Einsetzen etwas fummelig.

Welche Milch-Kaffee-Getränke kann der Vollautomat zubereiten?

Der Saeco Incanto bietet sechs Heißgetränke und damit eine Palette, die nicht groß, aber für die meisten Nutzer ausreichend ist. Zwei vorprogrammierte Getränketypen – Cappuccino und Latte Macchiato – werden mit Milch und Kaffee zubereitet. Darüber hinaus kann extra Milchschaum produziert werden, zum Beispiel für Espresso Macchiato. Als sehr praktisch wird von Testern und Käufern die Position des Milchsystems empfunden. Dieses befindet sich nämlich nicht neben, sondern vor dem Kaffeeautomaten, sodass auch der Milchauslauf direkt über die Tasse oder das Glas ragt. Wer einen Cappuccino oder Latte Macchiato zapft, muss dadurch sein Trinkgefäß nicht zwischendurch umstellen.

von Isabelle

Kundenmeinungen (2) zu Saeco Incanto HD8919/51

4,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kaffeevollautomaten

Datenblatt zu Saeco Incanto HD8919/51

Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 15 cm
Wasserfilter vorhanden
Benutzerprofile fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Touchdisplay fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Milchschaum
Milchsystem k.A.
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse k.A.
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Mahlgrade der Bohnen 5
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur vorhanden
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung fehlt
Milchreinigung vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 2,5 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 500 g
Breite 22 cm
Höhe 34 cm
Tiefe 43 cm
Gewicht 7,2 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Saeco Incanto HD8919/55 können Sie direkt beim Hersteller unter saeco.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf