ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sachs Bikes SpeedJet RS (2 kW) [10] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Ein Lob verdient sich ... das Fahrwerk, dem man anmerkt, dass es vor allem auf Spurtreue und guten Geradeauslauf ausgelegt ist. Ein Sonderlob gibt's für das hintere, stufenlos einstellbare Federbein, das im Gegensatz zu vielen anderen Produkten aus chinesischer Fertigung einen hochwertigen Eindruck macht. Auch im Zweipersonen-Betrieb stößt der Dämpfer nicht an seine Grenzen. ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Das eigentliche Plus des Fuffis ist sein Motor, flapsig würde man sagen: der geht ab wie Schmitz' Katze. Der flüssigkeitsgekühlte Zweitakter leistet durchschnittliche 3,1 PS: Ein Dreh am Gasgriff, sofort reagiert der Einzylinder. Unvermittelt ist die Drosselgrenze von 45 km/h erreicht, ohne die er sicher in einen Tachobereich von 70 km/h rennen würde. ...“

    • Erschienen: 23.01.2010 | Ausgabe: Nr. 126 (Februar/März 2010)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Ordentliches Fahrwerk; Potenter Motor; Gute Ausstattung; Attraktives Preis-Leistungsverhältnis.
    Minus: Wenig Wind- und Wetterschutz; Eingeschränkte Soziustauglichkeit; Hoher Benzinverbrauch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr.129 (Juni/Juli 2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sachs Bikes SpeedJet RS (2 kW) [10]

Datenblatt zu Sachs Bikes SpeedJet RS (2 kW) [10]

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 49 cm³
Höchstgeschwindigkeit 47 km/h
Fahrwerk
ABS fehlt
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Peugeot Speedfight setzt sich durch

Auch Scooterfahrer träumen ja manchmal. Vielleicht sogar von 50-Kubik-Mopeds, die aussehen wie ''echte'' Motorräder. Die Redakteure der Zeitschrift ''Scooter & Sport'' haben mal in eine andere Zweiradklasse geschielt und die MH RX 50 R und die MH RYZ 50 mit dem Peugeot-Scooter Speedfight 3 50 LC verglichen. Glücklicherweise konnte sich der Roller dann aber doch in den meisten Testdisziplinen behaupten. Ein Umstieg würde erst dann fällig werden, wenn die Mopeds nicht mehr so stark von der Gesetzgebung begrenzt werden würden, so der Tester.

Sparbüchsen

MotorRoller Scooter-Test-Katalog - Die Bedeutung der kompakten Fünfziger-Roller wurde gerade noch einmal deutlich gemacht, als im Deutschen Bundestag ein Antrag zur Herabsetzung des Mindestalters für den Erwerb des Moped-Führerscheins auf 15 Jahre gestellt wurde. Die 50-Kubik-Klasse sei ein wichtiger Faktor in Sachen Mobilität, besonders für Jugendliche aus dem ländlichen Raum, damit diese leichter zur Schule, in die Lehre und auch zu Freunden kommen könnten. ...Testumfeld:Getestet wurden acht Motorroller. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf