11.01.2016
Ryobi RSH 2845 T
Der Leisetreter unter den Gartenhäckslern
Der RSH 2845T Gartenhäcksler von Ryobi hat eine Eigenschaft, die nicht nur der eigenen Gesundheit zuträglich ist. Sie wird auch die anderen Familienmitglieder und die Nachbarschaft erfreuen: der Elektro-Häcksler ist in seiner Leistungsklasse ein ausgesprochener Leisetreter. Der emittierte Schallleistungspegel beträgt gerade einmal knapp 81 Dezibel.
Das Walzenschneidwerk kann nachjustiert werden
Einer der Vorteile des im Ryobi verbauten Walzenschneidwerks ist neben der geringen Lärmbelastung der selbsttätige Einzug des Astwerks. Kommt es zu einer Blockade, lässt sich das Häckselwerk über eine frontal angebrachte Wartungsklappe erreichen. Um eine gleichbleibende Körnung des Schnittguts zu erreichen kann das Gegenmesser der Schneidwalze werkzeuglos nachjustiert werden. Der 220 Volt Gleichstrommotor bringt es auf eine Leistungsaufnahme von kraftvollen 2.800 Watt und lässt die Walze mit einer Geschwindigkeit von 41 Umdrehungen pro Minute rotieren. Der maximale Astdurchmesser beträgt laut Hersteller 45 Millimeter. Eine Nachführhilfe liegt dem Gerät nicht bei.
Das Gesamtgewicht liegt mit 22,5 Kilogramm im unteren Bereich dieser Geräteklasse. Zur Fortbewegung sind zwei Kunststoffrollen und ein integrierter Haltegriff vorhanden. Das Gestell ist aus Metall gefertigt und macht einen robusten, standsicheren Eindruck. Die Fangbox ist mit 55 Liter recht voluminös. Leider lässt der undurchsichtige Kunststoff, aus dem sie gefertigt ist, keinen Einblick über den Füllstand zu. Um kleinere Materialstaus zu beseitigen verfügt der Antrieb über eine Laufrichtungsumkehr. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit ist der Motor mit einem Wiederanlaufschutz ausgestattet. Er verhindert das versehentliche Anlaufen nach der Trennung vom Stromnetz.
Ansprechende Leistungswerte bei moderatem Gewicht
Der Gartenhäcksler von Ryobi macht einen sauber verarbeiteten, wertigen Eindruck. Die Budgetbelastung von
300 EUR auf Amazon scheint dem Leistungsumfang und der Verarbeitung angemessen. Dieser Meinung ist auch die Fachzeitschrift „Heimwerker Praxis“. Sie hat den Häcksler 2015 getestet und mit einer Gesamtnote von 1,6 auf dem zweiten Platz in die Oberklasse eingruppiert. Zudem konnte der Ryobi sogar noch die Auszeichnung als Preistipp einheimsen.
von Andreas S.
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2015.