-
- Erschienen: August 2014
- Details zum Test
„ausreichend“ (3,6)
„Gibt Schadstoffe ab. Stützt Seitenschläfer gut ab, in Rückenlage nur Leichtgewichte. Deutliche Kuhle durch Feuchteeinwirkung. Dünstet am Tag nach dem Auspacken Schadstoffe aus.“
Typ: | Boxspringbett |
---|
„Gibt Schadstoffe ab. Stützt Seitenschläfer gut ab, in Rückenlage nur Leichtgewichte. Deutliche Kuhle durch Feuchteeinwirkung. Dünstet am Tag nach dem Auspacken Schadstoffe aus.“
Typ | Boxspringbett |
Weiterführende Informationen zum Thema Ruf (Betten) Veronesse QLX-4-Komponeten-Schlafkomfort können Sie direkt beim Hersteller unter ruf-betten.de finden.
Stiftung Warentest - Boxspringbetten: Erstmals haben wir die vielbeworbenen Boxspringbetten getestet. Rundum empfehlenswert ist keines der drei exemplarisch ausgewählten Modelle.Testumfeld:Getestet wurden drei Boxspringbetten mit den Maßen 90 x 200 Zentimeter. Die Testergebnisse lauteten 1 x „befriedigend“ und 2 x „ausreichend“. Als Testkriterien dienten Liegeeigenschaften (Rücken- und Seitenlage bei unterschiedlicher Belastung [kleine, leichte Frau, kleine, birnenförmige Frau, großer, schwerer Mann, großer, schrankförmiger Mann], Kontaktfläche / Druckverteilung, Lageänderungswiderstand / Schulterklappeffekt, Komforteigenschaften), Schlafklima, Haltbarkeit (Dauerwalzversuch, Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur), Bezug (Waschbarkeit / Beeinträchtigung durch Nässe, Verarbeitung), Gesundheit und Umwelt (Raumluftbelastung / Geruchsbelästigung, Schadstoffe, Entsorgung), Handhabung sowie Deklaration und Werbung. Eine schlechtere Beurteilung der Liegeeigenschaften als „gut“ wertete das Gesamturteil ab. Ebenfalls zu Abwertung des Gesamturteils führte eine maximal „ausreichende“ Bewertung von Haltbarkeit oder Handhabung. Waren Deklaration und Werbung „mangelhaft“, verschlechterte sich die Gesamtnote. Zudem enthält die PDF ein 2-seitiges Adressverzeichnis. …weiterlesen