ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Boden­staub­sau­ger für emp­find­li­che Ohren

Auch der RO 4721 gehört zur sogenannten Silence-Force-Serie von Rowenta, mit denen der Hersteller dem mitunter enormen Geräuchpegel gängiger Bodenstaubsauger den Kampf angesagt hat. Besonders Kunden mit empfindlichen Ohren dürfte es daher freuen, dass der RO 4721 während der Arbeit nur mit 69 dB(A) vor sich hin röhrt und damit spürbar leiser ist als viele Konkurrenten. Wie wir die Sache überblicken, ist zur Zeit nur der AEG Ultra Silencer AUSG 3900 (via Amazon für 180 Euro zu haben) noch einen Tick leiser als das Rowenta-Modell.

Im Gegensatz zum RO 4762 jedoch, ebenfalls ein leiser Staubsauger aus der Silence-Force-Serie, nimmt der RO 4721 jdas Wort „Force“, also Kraft, aus der Serienbezeichnung etwas wörtlicher. Während jener nämlich 1.400 Watt aus der Steckdose zieht und damit die Saugleistung eines 2.100-Watt-Modells erzielen soll, arbeitet der RO 4721 tatsächlich mit 2.100 Watt und verbraucht damit natürlich mehr als der hauseigene Kollege.

Interessant wäre es nun natürlich, beide Staubsauger in einem Test gegeneinander antreten zu lassen, um herauszufinden, ob der RO 4762 tatsächlich dieselbe Saugleistung erbringt wie der RO 4271, womit er dann unterm Strich die bessere Wahl wäre. Denn in puncto Ausstattung sind sich die beiden Staubsauger sehr ähnlich (zum Beispiel HEPA-13-Filter).

Der RO 4721 wartet allerdings mit speziellen Rädern auf, die einem empfindlichen Parkettboden weniger stark zusetzen sollen; folgerichtig gehört auch eine Parkettdüse zum Lieferumfang. Und einen weiteren Vorteil kann der RO 4271 ebenfalls schon für sich verbuchen: Während der RO 4762 bei Amazon noch zum Herstellerpreis von 22 Euro gelistet ist, hat der RO 4721 im Preis schon nachgegeben und kostet nur noch 199 Euro.

von Wolfgang

Kundenmeinungen (4) zu Rowenta RO 4721

3,5 Sterne

4 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (25%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Katzenmutter

    Schlechte Saugkraft

    • Vorteile: einfacher Beutelwechsel
    • Nachteile: billige Verarbeitung
    • Geeignet für: Tierhaare
    Der Saubsauger hat keine gute Saugkraft, Tierhaare saugt er mit der Bürste nicht auf, auch auf meinem Teppich habe ich Schwierigkeiten überhaupt den Sauger weiterzubewegen, habe einen alten Aufsatz darauf gemacht, ich würde diesen Staubsauger nicht mehr kaufen.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Rowenta RO 4721

Staubkapazität

4,5 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 2,8 Litern.

Lautstärke

69 dB

Der Staub­sau­ger arbei­tet ver­hält­nis­mä­ßig leise. Ein durch­schnitt­li­ches Modell ist mit 77 dB etwas lau­ter.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 2100 W
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 4,5 l
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter vorhanden
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Energielabel
Lautstärke 69 dB
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf