ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Gut für den Haus­ge­brauch geeig­net

Der deutsche Hersteller Rommelsbacher führt einige Vakuumierer in seinem Sortiment, die sich sehr gut für den privaten Hausgebrauch eignen, wie zum Beispiel die Kundenrezensionen bei den Internethändlern belegen. In Kürze wird der Hersteller das Angebot sogar noch um ein weiteres Modell, den VAC 125, erweitern, der ebenfalls wieder mit einer sehr effektiven Absaugleistung überrascht.

Entzieht bis zu 97 Prozent Luft

Denn nicht alle Vakuumierer schaffen es wie der Rommelsbacher, den Folien bis zu 97 Prozent der Luft zu entziehen, zumindest in der Leistungsklasse, in der das 125-er-Modell angesiedelt ist. Nur damit ist aber auch gesichert, dass etwa beim Einfrieren die Gefahr des Gefrierbrands sicher gebannt ist sowie die Lebensmittel noch länger als sonst haltbar gemacht werden können.

Automatisch oder manuell

Wie bei den anderen Vakuumierern des Herstellers üblich, kann der Benutzer die Arbeit komplett dem Gerät selbst überlassen. In diesem Fall wird die Luft entzogen und anschließend die Folie mit einer Schweißnaht versehen. Diese wiederum fällt bei den Rommelsbachern in der Regel sehr stabil aus. Bei empfindlichen Lebensmitteln hingegen ist der manuelle Modus eher anzuraten, damit beim Luftabsaugen die Lebensmittel keinen Schaden nehmen. Dasselbe gilt für Flüssigkeiten. Allem Anschein nach liegt dem Gerät ferner leider kein Schlauchanschluss zum Vakuumieren von Flaschen oder Gläser bei. Diese Option bieten zum Beispiel erst der Rommelsbacher VAC 155 oder der VAC 200 von Rommelsbacher. Außerdem findet sich keine Befestigungsmöglichkeit für Rollen, die Folien müssen also von Hand auf die richtige Größe zugeschnitten werden.

Fazit: Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Das neue Familienmitglied wird in Kürze lieferbar sein, der Hersteller hat knapp 80 EUR veranschlagt – ein sehr attraktives Angebot, zumal der Vakuumierer auf der Straße sicherlich noch etwas nachgeben wird. Wer den Low-Budget-Modellen skeptisch gegenübersteht, allerdings auch nicht für das gelegentlichen Vakuumieren/Versiegeln von Lebensmittels gleich einen dreistelligen Betrag hinblättern möchte, kann zuschlagen. Allerdings muss sich das Gerät auch noch von der hauseigenen Konkurrenz absetzen. Der oben erwähnte VAC 155 von Rommelsbacher ist nämlich aktuell ebenfalls schon für 80 EUR (Amazon) zu haben. Für das 200-er-Modell hingegen werden fast 125 EUR (Amazon) fällig.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rommelsbacher Vakuumierer VAC 385, Rollenbreite 30 cm, 120W

Kundenmeinungen (5) zu Rommelsbacher VAC 125

3,9 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (20%)

3,9 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Rommelsbacher VAC 125

Technische Daten
Typ Balkenvakuumierer
Vakuumieren
Leistung 175 W
Saugleistung 9 Liter/Minute
Verschweißen
Schweißnaht Einfach
Maße & Gewichte
Breite 34 cm
Tiefe 15 cm
Höhe 7 cm
Gewicht 1,7 kg
Ausstattung
Herausnehmbare Auffangwanne fehlt
Flüssigkeitsabscheider fehlt
Integrierter Cutter fehlt
Schlauchanschluss fehlt
Integriertes Folienschlauchfach fehlt
Lieferumfang 10 Vakuumbeutel
Funktionen
Automatikprogramme
Vakuumieren und Verschweißen vorhanden
Nur Verschweißen vorhanden
Marinieren fehlt
Behälter vakuumieren fehlt
Feuchte Lebensmittel fehlt
Manuelle Einstellmöglichkeiten
Regulierbare Vakuumstärke fehlt
Regulierbare Schweißdauer fehlt
Manuelles Vakuumieren vorhanden
Weitere Daten
Automatikverschluss vorhanden
Doppelte Schweißnaht fehlt
Folienzuführung Einzelne Beutel
Funktionen
  • Vakuumieren
  • Automatikverschluss
Vakuumieren vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf