Kompakte WLAN-Kamera für den Innenbereich
Die WLAN- Überwachungskamera Mini von Rollei eignet sich aufgrund ihrer geringen Größe für die dezente Überwachung kleinerer Räume. Sie kann in das lokale Netzwerk eingebunden und über ein Smartphone oder Tablet angesteuert werden.
Akzeptable Bildqualität, aber mangelhafte Steuerungssoftware
Mit einer Auflösung in HD erfüllt die Kamera den aktuell gängigen Mindeststandard für Überwachungskameras. Bei Nacht soll die integrierte Infrarot-Beleuchtung für hinreichende Bildqualität sorgen. Neben der permanenten Aufzeichnung ist die Aktivierung über einen Licht- und einen Bewegungssensor möglich. Wer die Kamera beispielsweise im Bereich der Eingangstür oder zur Baby-Überwachung einsetzen möchte, kann über das Integrierte Mikrofon und den Lautsprecher Kontakt mit seinem Gegenüber aufnehmen. Die Verbindung zum Router kann kabellos über das häusliche WLAN hergestellt werden. Mit einem Aufnahmewinkel von 110 Grad erfasst die Kamera ein vergleichsweise weites Sichtfeld. Die nötige Betriebsspannung erhält die kompakte Rollei von dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil. Ein passender USB-Adapter liegt ebenfalls bei.
Laut Hersteller lässt sich die Kamera spielend leicht über die Rollei-Cloud intallieren. Das sehen die Nutzer in den einschlägigen Internet-Foren allerdings gänzlich anders. Mehrheitlich ist von einer völlig unbrauchbaren Software die Rede, die keinen zuverlässigen Betrieb der Kamera erlaube.
Passable Hardware, aber inakzeptable Software
Die Rollei ist aktuell für etwa 40 Euro im Internethandel zu haben und hat dafür einen ansprechenden Funktionsumfang zu bieten. Die unzulängliche Software neutralisiert den attaktiven Preis allerdings gänzlich. Hier muss der Hersteller erheblich nachbessern.