Ausreichend

4,5

Ausreichend (4,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.12.2021

Ein­fa­che Drohne mit Schwä­chen

Einfache Handhabung. Einfache Kameradrohne mit flexiblen Steuerungsmöglichkeiten und bis zu 20 Minuten Flugdauer. Trotz gemischter Kundenmeinungen, kritisiert für dürftige Anleitung und Unzuverlässigkeit bei Wind.

Stärken

Schwächen

Revell Icon im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (4,5)

    11 Produkte im Test

    „Träge. Hält nur im Modus ‚Optical Flow‘ einigermaßen die Position, ist dann extrem träge zu steuern. Funkverbindung schon nach zehn Metern instabil. Keine automatische Heimkehr, automatische Verfolgung funktionierte im Test nicht. Die starr eingebaute Kamera macht schlechte Fotos und Videos. Nur neun Minuten Flugdauer. Landet bei leerem Akku einfach dort, wo sie gerade ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Revell Icon

zu Revell Icon

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Revell Control Camera Quadrocopter ICON I 2 Steuerungsoptionen I Optical Flow
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (43) zu Revell Icon

3,5 Sterne

43 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (44%)
4 Sterne
3 (7%)
3 Sterne
7 (16%)
2 Sterne
8 (19%)
1 Stern
6 (14%)

3,5 Sterne

43 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­che Drohne mit Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Die Revell Icon ist eine recht einfache Kameradrohne, die über eine mitgelieferte Steuereinheit oder eine Smartphone-App gesteuert wird. Drohnenpiloten können zwischen drei Geschwindigkeiten und verschiedenen Funktionen wählen. Die Drohne wird über einen Lithium-Polymer-Akku mit Energie versorgt, der innerhalb ein bis anderthalb Stunden komplett geladen ist. Die Flugdauer beträgt laut Kunden je nach Windverhältnissen und eingestellter Geschwindigkeit bis zu 20 Minuten. Bei Bedarf kann ein Ersatzakku dazugekauft werden. Im Test der Stiftung Warentest hat diese Drohne schlecht abgeschnitten. Kunden sind gnädiger, aber einige ärgern sich über eine recht dürftige Bedienungsanleitung. Im Innenbereich soll die Icon gut funktionieren. Außen und bei Wind scheint sie recht unzuverlässig zu fliegen.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Revell Icon

Allgemeine Daten
Typ Kamera-Drohne
Bauart Quadrocopter
Abmessungen (B x T x H) 160 x 150 x 37 mm
Gewicht 78 g
Kamera-Eigenschaften
Video-Auflösung HD
Foto-Auflösung 1 MP
Anzahl Kameras 1
Kamera 1
Bildwinkel 55°
Flug-Eigenschaften
Max. Flugzeit 10 Minuten
Livebild
Display in Fernbedienung fehlt
FPV-Brille fehlt
Smartphone/Tablet vorhanden
Funktionen
Features Follow Me
Weitere Daten
Kamera vorhanden Ja
Livebild Smartphone/Tablet
Lieferzustand RTF
Display optional fehlt
Steuerung Fernsteuerung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf