Für wen eignet sich das Produkt?
Wer sich für die Zukunft des digitalen Antennenfernsehens rüsten will und keine überflüssigen Extras braucht, liegt beim Renkforce 1500T2 HD richtig: Laut Hersteller unterstützt die DVB-T2-Box den neuen Antennenstandard, demnach können Sie Sendungen in SD- und HD-Qualität empfangen. Allerdings nur das unverschlüsselte Programm, denn mit einem Zugangssystem für Pay-TV-Angebote wird nicht geworben.
Stärken und SchwächenDer Beleg für die Kompatibilität mit dem deutschen HD-Antennenfernsehen, das Mitte 2016 zunächst in Ballungsgebieten und Anfang 2017 flächendeckend an den Start geht, versteckt sich in der Bedienungsanleitung: Neben Inhalten, die mit MPEG2 und – wie bei vielen HD-Sendern unserer europäischen Nachbarn – mit MPEG4 kodiert sind, unterstützt die Box den Standard H.265, besser bekannt als HEVC. Dieser Codec kommt in Deutschland zum Zuge. Verzichten müssen Sie auf Privatsender, die ihre Inhalte via DVB-T2 nach Ende der Testphase nur noch verschlüsselt und in HD-Qualität anbieten werden. Mit einer Aufnahmefunktion punktet der Receiver nicht, trotz USB-Buchse. Sinnvoll sind Speichersticks und externe Festplatten, die mit FAT32 formatiert sein müssen, wenn Sie Multimedia-Dateien abspielen wollen, also Fotos, Videos und Musik in komprimierter Form. Per USB lässt sich außerdem die Software aktualisieren. Ansonsten gibt es Standardkost: Die Verbindung zum Fernseher beziehungsweise einer Heimkinoanlage wird über einen HDMI-Ausgang, die Verbindung zu einer Heimkinoanlage ohne HDMI-Ausgang über einen optischen Digitalausgang hergestellt. Analoge Ausgänge fehlen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDerzeit verlangt Renkforce 50 Euro. Für eine relativ einfach gestrickte DVB-T2-HD-Box ist das vertretbar, auch wenn USB-Aufnahmen bei diesem Preis durchaus drin gewesen wären, wie man am Xoro HRT 7620 sieht. Wer mehr will, muss tiefer in die Tasche greifen. So schlägt der Technisat Digipal ISIO HD, der Pay-TV unterstützt, Sendungen aufnimmt und obendrein Inhalte aus dem Netz fischt, mit etwas mehr als der dreifachen Summe zu Buche.