Eigentlich hat der HC5750 Maverick (fast) alles, was einen guten Haarschneider auszeichnet. Die Klingen sind top und schneiden super, das Gerät sieht außerdem schick aus und ist gut verarbeitet. Doch zahlreiche Kundenrezensionen weisen leider darauf hin, dass die Aufsteckkämme zur Längenregulierung des Haarschneiders von Remington eher ein Flop sind – und damit vom Benutzer erhöhte Sorgfalt beim Haareschneiden verlangen.
Große Variationsbreite
Zugutehalten muss man dem Remington jedoch zuerst einmal, dass er seinem Besitzer eine große Variationsbreite an Schnittlängen zur Verfügung stellt. Denn während viele Kollegen in dieser Hinsicht eher knickrig sind und eine maximale Haarlänge von 20, manchmal auch 30 Millimeter erlauben, sind des beim Remington 42 Millimeter – eine Länge, die in den Augen einiger schon fast besser mit einer Schere zu bewältigen ist. Die kleinste Längenstufe der Distanzkämme wiederum liegt bei 3 Millimetern, ohne Kamm kürzt der Remington das Haar auf 1 Millimeter. Praktisch: Ein zusätzlicher 3-Tage-Bart-Aufsatz mit 1,5 Millimetern liegt dem Gerät ebenfalls bei.Weiches Material
An Ausstattung lässt es der Remington demnach wahrlich nicht fehlen, doch leider bilden die Distanzkämme auch die Schwachstelle des Geräts. Des Öfteren ist nämlich zu lesen, dass sie aus einem viel zu weichen Kunststoff hergestellt werden. Dies hat zur Folge, dass sie schon beim geringsten (Gegen-) Druck um 2, 3 Millimeter nachgeben. Die Haare werden nicht gleichmäßig abgeschnitten, einige Benutzer sahen laut Eigenaussage wie ein „gerupftes Huhn“ aus. Aber auch die Arretierung der Kämme muss tendenziell eine hakelige Angelegenheit sein, außerdem neigt sie dazu, sich bei entsprechendem Widerstand zu verschieben. Der Benutzer ist daher mehr oder weniger dazu gezwungen, beim Haareschneiden Vorsicht walten zu lassen, wenn ihm daran gelegen ist, einen gleichmäßigen Haarschnitt davonzutragen.Die weiche, wackelige Konstruktion der Distanzkämme wirft leider einen dunklen Schatten auf den Haarschneider von Remington, da es sich eigentlich, wie eingangs erwähnt, um ein sehr solides, mit scharfen Klingen ausgestattetes Gerät handelt. Die Anschaffung will demnach wohl überlegt sein, sie würde übrigens derzeit mit knapp über 40 EUR (Amazon) zu Buche schlagen.