Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 25.01.2013

Mit Vor­sicht zu genie­ßen

Preistipp. Ist mit reichlich Zubehör ausgestattet, das bis zu acht Schnittstufen ermöglicht. Punktet in Erfahrungsberichten mit guter Ausstattung zum fairen Preis. Die Bedienung könnte allerdings etwas komfortabler sein.

Stärken

Schwächen

zu Remington HC363C

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (7.303) zu Remington HC363C

4,3 Sterne

7.303 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
4590 (63%)
4 Sterne
1481 (20%)
3 Sterne
734 (10%)
2 Sterne
220 (3%)
1 Stern
292 (4%)

4,3 Sterne

7.217 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

57 Meinungen bei eBay lesen

4,7 Sterne

21 Meinungen bei Media Markt lesen

4,3 Sterne

8 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mit Vor­sicht zu genie­ßen

Stärken

Schwächen

Man lehnt sich sicherlich nicht zu weit aus dem Fenster mit der Vermutung, der HC363HC sei mit Vorsicht zu genießen. Der aus dem Hause Remington stammende Haarschneider kann nämlich zwar auf eine ganze Reihe sehr guter und guter Kundenbewertungen verweisen. Fast genauso zahlreich sind allerdings auch die eher negativen Stimmen. Die Kritik, die vor einer Anschaffung unbedingt bedacht werden sollte, entzünden sich vor allem an den Aufsteckkämmen sowie am Akku.

Umständliche Einstellung der Schnittlängen

Der Remington gehört noch zur Generation von Haarschneidern, die mit einem umfangreichen Set an Aufsteckkämmen ausgestattet sind und nicht per Teleskoprad und Drehrad eingestellt werden. Dies verkompliziert natürlich den Wechsel der Schnittlänge, denn für jede Haarlänge muss ein anderer Kamm aufgesteckt werden. Nicht vergessen werden sollte auch, dass die beiliegenden Aufsteckkämme untergebracht werden müssen. Zu diesem Zweck ist der Remington in einem Koffer verpackt, der irgendwo im Badezimmer ein Plätzchen finden muss. Zu Wahl stehen übrigens Schnittlängen in sechs Stufen zwischen 3 und 25 Millimeter, es scheint aber auch Modelle zu geben, die mit acht Kämmen ausgeliefert werden – das Ersatzteilset soll ebenfalls acht Kämme umfassen. Die Herstellerangaben und die Datensätze einiger Internethändler widersprechen sich in diesem Punkt. Der Haarschneider kann mit Netzkabel oder über Akku betrieben werden, Letzterer stellt eine Betriebszeit von rund 40 Minuten zur Verfügung. Über die Ladezeiten schweigt sich Remington aus, da es sich jedoch um NiMh-Akkus handelt, wundert es kaum, dass Kunden von hohen zweistelligen Ladezeiten sprechen – Stunden natürlich. Die Klingen wiederum sind mit Keramik beschichtet und daher wartungsfrei. Ein Nachölen ist nicht notwendig.

Zwiespältige Kundenstimmen

Die in großer Zahl vorliegenden Erfahrungsberichte von Kunde lassen sich in zwei Lager aufteilen, nämlich in Befürworter und Gegner, wobei letztere leider gute Argumente vorweisen können – „leider“ deswegen, weil der Remington mit rund 30 EUR unter finanziellen Gesichtspunkten sehr attraktiv ist. Hauptkritikpunkt sind die Aufsteckkämme. Bei vielen Kunden brachen schon nach kurzer Zeit die Zinken ab, eine weitere Schwachstelle soll auch die Führungsschiene sein – die Qualität des Kunststoffs lässt scheinbar zu wünschen übrig. Entsprechend ist beim Haareschneiden höchste Vor- und Umsicht angesagt, denn die Kämme lassen sich nicht einzeln, sondern nur als Set nachkaufen. Darüber hinaus steht der Akku in der Kritik. Er lasse ungefähr nach einem Jahr merklich nach, worunter dann auch die Schneideleistung leide. Darüber hinaus sind bei etlichen Kunden auch die Messer mit der Zeit stumpf geworden.

Fazit

Aufgrund der niedrigen Anschaffungskosten von aktuell rund 30 EUR (Amazon) zieht der Remington natürlich viel Aufmerksamkeit auf sich. Die in zwei Lager gespaltenen Kundenbewertungen sollte jedoch zu denken geben, eine vorbehaltlose Empfehlung hat sich der Haarschneider sicherlich nicht verdient. Außerdem sollte die umständliche Längeneinstellung ins Kalkül gezogen werden, insbesondere für den Fall, dass mit dem Gerät fein abgestufte Haarschnitte hergestellt werden sollen. Und übrigens: Der in einigen Produktbeschreibungen auftauchende Hinweis, dass das Gerät ohne Aufsatz eine Stufeneinstellung zwischen 0 und 2 Millimetern erlaubt, entspricht wahrscheinlich auch nicht der Wahrheit.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Remington HC363C

Betriebszeit 40 min
Minimale Schnittlänge 0 mm
Maximale Schnittlänge 25 mm
Anzahl Aufsätze 6
Anzahl Schnittstufen 6
Stromversorgung
  • Akku
  • Netz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HC363C

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf