In den wenigen Jahren seit der Produkteinführung haben die beiden Vorgänger dieses zweistufigen, puristisch-analogen Entzerrvorverstärkers schon Ansätze von Legendenstatus erringen können. Äußerst verdient, als klanglich kaum zu übertreffende RIAA-Brücke zwischen hochklassigen Vinyl-Plattenspielern und möglichst ebenso hochklassigen Endverstärkern - oder anderen Weiterverarbeitungsinstanzen in Audioanlagen. Allerdings ist das Modell ausschließlich für die virtuose Zusammenarbeit mit Moving-Magnet-Tonabnehmern ausgelegt, für Moving-Coil-Systeme erhalten Sie vom britischen Hersteller ein anderes Kistchen. Bei der vorliegenden, dritten Version waren die Überarbeitungen wohl vor allem äußerlicher Natur. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern - und auch nicht vom für den High-End-Markt moderaten Preis. Oder davon, dass die Entwickler auf der Verwendung eines Netzteils der Marke bestehen. Die Qualität stimmt ganz gewiss.
07.08.2020
Pingelige Klangextraktion für MM-Tonabnehmer
Stärken
- High-End-Vorverstärker als Ergänzung hochwertiger Vinyl-Plattenspieler
- ausschließlich für die Entzerrvorverstärkung von MM-Tonabnehmern
- zweistufige RIAA-Qualitäts-Entzerrung, minimalistische Konfiguration
- überragende Hardware-Qualität, Design-Aluminiumgehäuse
Schwächen
- noch keine bekannt