Paketlösung für Party-Sound und Karaoke
Eine Verstärker-Lautsprecher-Kombination mit Bluetooth, MP3-Wiedergabe, Equalizer, Echo-Effekt und optionalem Akku-Betrieb? Und sogar einem Mikrofon im Lieferumfang? Bereits der niedrige Kaufpreis des Reflexion PS07BT deutet darauf hin, dass bei einem solchen Komplett-Paket keine weltbewegende Qualität zu erwarten ist. Brachialer Party-Sound aber schon, die Musikleistung des als „PA-Anlage“, „Karaoke-Maschine“ und „DJ-System“ bezeichneten Produkts soll immerhin 320 Watt betragen. Darüber hinaus verwöhnt die relativ leichte und kompakte Box mit blauen LED-Disco-Lichtern, welche auf Wunsch angelehnt an den Takt der Musik blinken. Noch nicht genug? Okay: Auch ein UKW-Radio ist eingebaut, bei dessen Bedienung ein LC-Display helfen möchte. Spontan faszinierend, was der Hersteller hier reingepackt hat. Aber leider funktioniert einiges nur in Ansätzen.
Viele Features, wenig Substanz
Der Klang geht in Richtung Zumutung. Obwohl sich drei Lautsprecher tapfer bemühen, darunter ein Subwoofer. Und obwohl eigentlich genug Kraft vorhanden ist. Egal, die gute Stimmung beim Karaoke macht fast alles erträglich. Musiktitel sind beispielsweise von einem Speicher-Stick aus einspielbar, der an einen der beiden USB-Ports anzudocken ist. Oder man lässt sie über Bluetooth hereinströmen, etwa mittels Smartphone. Via 3.5-Millimeter-Aux-Eingang ist der kabelgebundene Anschluss konventioneller Audio-Geräte möglich, für Mikrofone und Gitarren gibt es jeweils eine eigene 6.3-Millimeter-Klinkenbuchse. Bässe, Höhen und Echo sowie die Lautstärke-Anteile der verschiedenen Signal-Quellen sind über solide anmutende Drehelemente regelbar. Das beiliegende Mikrofon erfüllt seinen Zweck besser als die meisten anderen Komponenten. Hingegen sollten sich Erwerber auf den verbauten Akku, der theoretisch eine interessante Alternative zum Netzbetrieb darstellen könnte, nicht unbedingt verlassen. Zwar ist das Gehäuse-Design nicht ideal für sensible Geschmäcker, die Verarbeitung wirkt rein äußerlich dennoch überzeugend.
Zu diesem Kurs kaum Konkurrenz
Bei allem berechtigtem Gemecker: Im Party-Kontext können Nutzer Spaß haben mit der Kiste, mit kaum 100 Euro ist der Preis sehr fair. Auch wenn sich einige der auf den ersten Blick attraktiven Features in der Praxis schnell als Luftnummern erweisen, weil selbst geringe Ansprüche nicht oder nur auf sehr niedrigem Niveau erfüllt werden. Konkurrenz gibt es reichlich, doch die bezahlbareren Lösungen in diesem Produktsegment sind allesamt schwierig zu loben. Leichter ist das beim schicken, relativ teuren Alto Professional Transport 12 - der für rund 480 Euro gleich ein Funkmikrofon mitbringt.