Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Quadro4

  • Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

    Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

  • Quadro4 CVT (21 kW) (Modell 2017)

    Quadro4 CVT (21 kW) (Modell 2017)

Quadro Technologies Quadro4 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Quadro4 CVT (21 kW) (Modell 2017)

    „Plus: Kräftiger, spritziger Motor; Top Motor-Getriebe-Abstimmung; Wetterschutz, Verbrauch (4,15l/100 km).
    Minus: Kein ABS, keine Stabilitätskontrolle; Service alle 5000 km (+Pflege 2500 km); Helmfach fasst nur kleine Integralhelme.“

    • Erschienen: 09.10.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

    „... Die Ruhe und Gelassenheit des 10.995 Euro teuren Quadro4 in Kurven wie auf geraden Streckenabschnitt ist schlicht überzeugend. Weil dieses System auch im Stand sehr stabil ist, braucht der Fahrer an der roten Ampel seine Füße nicht auf den Boden zu stellen. So verbindet der Vierrädrige aus der Schweiz Fahrspaß und Fahrsicherheit auf bemerkenswerte Weise.“

    • Erschienen: 26.06.2015 | Ausgabe: 14/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

    „... beeindruckt die sichere Straßenlage auf rutschigen Wegen durchaus. Ein Handlingwunder ist das Fahrzeug definitiv nicht, doch die Vier gewinnt tatsächlich: und zwar an Fahrsicherheit. ...“

    • Erschienen: 09.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

    „Eine Probefahrt auf dem Quadro lohnt und überzeugt, sollte aber nicht zu kurz ausfallen, denn die im unteren Geschwindigkeitsbereich träge Hydraulik erfordert etwas Übung. Die vierrädrige Neigetechnik bietet ein deutliches Sicherheitsplus, das Fahren auf dem Roller bereitet viel Freude. Nur muss man mit den erstaunten Blicken der anderen leben können, so was hat die Welt ja noch nicht gesehen.“

    • Erschienen: 30.06.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

    „Plus: stabiles Fahrverhalten; angenehme Ergonomie; guter Fahrkomfort; schnittige Optik; guter Windschutz.
    Minus: hoher Preis; bedächtiger Antritt; träges Fahrverhalten; knappes Staufach.“

    • Erschienen: 22.05.2015 | Ausgabe: 21/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Quadro4 CVT (22 kW) (Modell 2015)

    „Das Motorrad mit vier Rädern verspricht Bike-Feeling für Autofahrer. Die Neigetechnik erhöht den Fahrspaß. Statt zweitem Auto kann der Quadro4 eine lustige und gescheite Bereicherung sein. Für alle, die keinen Motorrad-Führerschein besitzen.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Quadro Technologies Quadro4

Datenblatt zu Quadro Technologies Quadro4

Allgemeine Daten
Typ Großroller
Straßenzulassung k.A.
Fahrwerk
Radtyp Kleinradroller
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Quadro Technologies Quadro4 können Sie direkt beim Hersteller unter quadro-vehicles.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Vier Räder für ein Halleluja: Quadro4

SCOOTERZINE - Ein vierrädriger Roller - seit wann gibt's denn das? Seit wenigen Tagen ist er erhältlich, auch wenn der von einem Schweizer Unternehmen konzipierte Quadro4 genaugenommen gar kein Roller ist. An dreirädrige Fahrzeuge, anfangs belächelt, hat sich die Öffentlichkeit mittlerweile gewöhnt: 2006 wurde der damals revolutionäre Piaggio MP3 vorgestellt. Der Durchbruch auf dem Markt gelang erst 2009, als die vordere Spur von 420 auf 460 Millimeter verbreitert wurde; …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf