Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Wech­selt im Nu sein Gesicht

Das TG 125/E Tellerschleifgerät von Proxxon kann auf zwei Arten eingesetzt werden: die erste Möglichkeit ist der konventionelle, horizontale Betrieb mit Schleiftisch. Dieser kann jedoch auch abgenommen werden, dann lässt sich der Tellerschleifer auch vertikal befestigen und die komplette Fläche des Schleiftellers steht zur Verfügung.

Gute Laufeigenschaften dank ausbalanciertem Gleichstrommotor

Der Schleifteller wird von einem ausbalancierten Gleichspannungsmotor angetrieben, der für eine beachtliche Laufruhe sorgen soll. Proxxon verspricht den Anwendern gar einen vibrationsfreien Betrieb. Die Leistungsaufnahme des Elektroantriebs wird mit 140 Watt beziffert. Die Schleifgeschwindigkeit kann stufenlos zwischen 250 und 800 Meter pro Minute variiert werden. Das Gewicht des Tellerschleifers ist mit etwa 3 Kilogramm eher gering. Er kann jedoch zumindest in der vertikalen Position mithilfe einer im Lieferumfang enthaltenen Schraubzwinge fest mit der Arbeitsunterlage verbunden werden.

Scheibenwechsel mit Komfort

Als Schleifwerkzeuge sind selbstklebende Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 125 Millimeter vorgesehen. Um dem Anwender den Wechsel der Scheiben so komfortabel wie möglich zu gestalten, hat sich Proxxon etwas Besonderes einfallen lassen: Der Schleifteller ist mit einem Silikonfilm beschichtet, der das mühelose Abziehen der nicht mehr benötigten Scheibe ermöglichen soll. Auf der Gehäuseoberfläche sind zwei weitere Silikon-Patches zur Aufbewahrung gerade nicht benötigter Schleifscheiben vorhanden. Der Schleiftisch kann nach oben um zehn Grad und nach unten um 50 Grad gegen die Horizontale geneigt werden.

Schleift neben Holz auch Metalle und Kunststoff

Das Tellerschleifgerät von Proxxon macht einen gut verarbeiteten Eindruck und erscheint mit 130 bis 140 Euro im Internethandel wahrlich nicht überbezahlt. Das Gerät ist für den Modellbau und andere feine Schleifarbeiten konzipiert. Neben Weich- und Hartholz sollen sich damit ebenso Kunststoffe, Aluminium sowie Eisen- und Nichteisenmetalle problemlos bearbeiten lassen. Der Schleifer erfährt von den Anwendern bei Amazon ganz überwiegend Lob. Die Geräteleistung wird ebenso gewürdigt wie die unter Modellbauern geschätzte Proxxon-Qualität. Auch mit der wirkungsvollen Staubabsaugung und dem leisen Betriebsgeräusch kann das TG 125/E überzeugen.

von Andreas S.

zu Proxxon TG 125/E

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Proxxon 27060 Tellerschleifgerät TG 125/E mit Schleifteller Ø125mm Tisch
  • Proxxon Tellerschleifgerät TG 125/E (Tellerschleifer, 140 W) (27 060)
  • Proxxon Micromot TG 125/E 27 060 Tellerschleifer 140W
  • Proxxon 4527060 - Tellerschleifgerät TG 125/E Modellbahn
  • PROXXON 27060 - Tellerschleifgerät TG 125/E
  • Proxxon Tellerschleifgerät TG 125/E
  • PROXXON INDUSTRIAL Bohrer- und Bitset 27060 gelb:grün:schwarz:silberfarben
  • Proxxon - 27060 Tellerschleifgerät tg 125/E
  • PROXXON Tellerschleifgerät "TG 125/E", 140 W, Elektro - gruen
  • Proxxon Micromot TG 125/E 27 060 Tellerschleifer 140 W
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (269) zu Proxxon TG 125/E

4,4 Sterne

269 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
200 (74%)
4 Sterne
27 (10%)
3 Sterne
24 (9%)
2 Sterne
8 (3%)
1 Stern
10 (4%)

4,4 Sterne

263 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Conrad Electronic SE lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Proxxon TG 125/E

Typ Tellerschleifer
Betriebsart Elektro
Scheibendurchmesser 125 mm
Leerlaufdrehzahl 3600 U/min

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf