Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,5 Sterne
Durchschnitt aus
549 Meinungen in 3 Quellen
5 Sterne
405 (74%)
4 Sterne
93 (17%)
3 Sterne
21 (4%)
2 Sterne
16 (3%)
1 Stern
16 (3%)
4,5 Sterne
541 Meinungen bei Amazon.de lesen
5,0 Sterne
4 Meinungen bei eBay lesen
4,8 Sterne
4 Meinungen bei billiger.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
13.05.2013
Promed EMT4
Mit speziellem Programm zur Inkontinenztherapie
Das EMS-TENS-Kombigerät EMT-4 von Promed punktet unter anderem mit einem verordnungsfähigen Programm zur Behandlung von Inkontinenz. Wer darunter leidet, kann sich bei seiner Krankenkasse erkundigen, ob die Kosten dafür übernommen werden. Das vielseitige Therapiegerät hat aber noch viel mehr zu bieten.
Große Frequenzbreite
Das Reizstromgerät kann zum Beispiel Gelenk- und Muskelschmerzen lindern oder auflösen und darf auch gegen Kopfschmerzen eingesetzt werden. Für die Schmerztherapie stehen fünf TENS-Programme zur Verfügung, für den Muskelaufbau sechs EMS-Programme. Neben diesen voreingestellten Programmen, darunter zwei für die Inkontinenzbehandlung, bietet das Gerät zwei Programme an, die individuell eingestellt werden können. Das Frequenzspektrum ist mit 1 – 200 Herz beachtlich. Das Therapiegerät arbeitet auf zwei getrennt regelbaren Kanälen und wird mit zwei Doppel-Elektrodenpads geliefert. Dadurch lassen sich größere Körperregionen mit einer Behandlung ansprechen, beispielsweise ein Oberschenkel der obere oder untere Rücken. Dank des Gürtelclips kann man sich während der Behandlung in der Wohnung frei bewegen. Mit seinen kompakten Maßen von 12,2 x 5,8 x 1,8 Zentimetern und einem Gewicht von 130 Gramm lässt es sich aber auch in die Hosentasche stecken. Für die Energie sorgen vier handelsübliche AAA-Batterien oder Akkus.
Hilft zuverlässig gegen Schmerzen
Vielen Nutzer haben sich das Modell auf Empfehlung ihres Physiotherapeuten besorgt. Tatsächlich konnten damit allseits zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Die meisten Anwender setzen sowohl die Muskelaufbau- als auch die EMS-Programme gegen akute oder chronische Schmerzen ein. Nach den Erfahrungsberichten lassen sich damit sowohl Verspannungen, als auch Gelenkschmerzen erfolgreich behandeln. Gelobt wird nebend er sehr einfachen Bedienung auch das große Display sowie die aussagekräftige Bedienungsanleitung. Die Elektrodenpads stoßen ebenfalls auf große Zustimmung. Sie halten lange und sind vergleichsweise günstig nachzubestellen. Vereinzelte Kritik richtet sich darauf, dass die Intensität sich während der Behandlung nicht verstellen lässt. Wer sich für das leistungstarke EMS-TENS-Gerät interessiert, findet es bei Amazon zurzeit schon ab 45 EUR.
von Marion D.
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Typ
EMS-Gerät
TENS-Gerät
Anwendungsbereich
Ganzer Körper
Ausstattung
Einstellbare Intensität
Automatikprogramme
LCD-Display
Anzahl der Kanäle
2
Weiterführende Informationen zum Thema Promed EMT4 können Sie direkt beim Hersteller unter promed.de finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.