Bilder zu Progress PC 7280

Produktbild Progress PC 7280
Produktbild Progress PC 7280

Pro­gress PC 7280 Test

  • 1 Test
  • 14 Meinungen

  • Beu­tel­los

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Der Progress-Staubsauger von Lidl enttäuschte auf ganzer Linie. Anders als Billigsauger, die wir in vorhergehenden Schnellstest untersucht haben, zeigte er selbst auf Hartböden Schwächen. Unzureichend war seine Saugleistung auf Teppichboden. Und das Herausnehmen und Reinigen der Filter ist unhandlich. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

14 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (50%)
4 Sterne
2 (14%)
3 Sterne
2 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (21%)

3,8 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 03.03.2014 von Nice_one

    Der erste Staubsauger der gebaut wurde um keinen Staub zu saugen

    • Vorteile: attraktives Design
    • Nachteile: nicht geeignet um Staub zu saugen
    das ist wohl der schlechteste Staubsauger den ich je hatte,
    ich frage mich wirklich was die Hersteller sich dabei gedacht haben, einen Staubsauger zu bauen der einfach nicht Staubsaugen kann, ich hab ihn knapp ne woche und schon nach dem ersten saugen kam es mir komisch vor, da sehr viel liegen blieb und einfach nicht aufgesaugt werden wollte, den restlichen Erfahrungsberichten zufolge ist das aber normal bei diesem Gerät.
    Antworten

Unser Fazit

Stif­tung Waren­test rät vom Kauf ab

Progress PC7280Den Staubsauger Progress PC7280 gibt es seit dem 03. August 2009 beim Discounter Lidl im Angebot. Lidl verkauft den Staubsauger für knapp 50 Euro. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob der Staubsauger das Geld wert ist und untersuchte das Gerät in einem Schnelltest. Das Ergebnis war so schlecht, dass die Stiftung Warentest sogar vom Kauf abrät.

Insgesamt reichte die Leistung des beutellosen Staubsaugers, den Lidl für knapp die Hälfte des vom Hersteller empfohlenen Preises anbietet, nur für ein ''mangelhaftes'' Endergebnis aus. Weder beim Saugen noch beim Rückhaltevermögen des Schmutzes machte das Gerät eine gute Figur. 40 Prozent des Staubs ließ der Sauger von vornherein liegen, und vom eingesaugten Schmutz fand ein großer Teil wieder zurück in den Raum. Das schlechte Saugergebnis zeigte der Progress übrigens auf Teppichen und auf Hartböden. Auch die Handhabung des Gerätes wurde von den Testern bemängelt: Das Herausnehmen und Reinigen von Staubbox und Filter war unhygienisch und zudem auch kompliziert. Obendrein erwies sich der Progress PC7280 im Test als ohrenbetäubend laut.

Den kompletten Bericht können Sie auf test.de nachlesen.

von Judith-H.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Blizzard CX1 PowerLine SKRF3

Sehr gut

1,4

Miele Bliz­zard CX1 Power­Line SKRF3

Beu­tel­lo­ser Bodensau­ger mit griff­be­rei­tem Zube­hör
Boost CX1

Gut

1,6

Miele Boost CX1

Saug­stark und kom­pakt
RO2913 Swift Power Cyclonic

Gut

1,6

Rowenta RO2913 Swift Power Cyclo­nic

Kom­pakt, aber eher leis­tungs­schwach
Home and Garden BGS05X240

Gut

1,6

Bosch Home and Gar­den BGS05X240

Saug­stark und leicht

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 1800 W
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung fehlt
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Progress PC 7280 können Sie direkt beim Hersteller unter progress-hausgeraete.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin