Für wen eignet sich das Produkt?
Bei der Stereoanlage Pioneer X-CM56 stehen die kompakte Bauform und das Design im Vordergrund. Das technisch modernste Detail daran ist die Bluetooth-Schnittstelle, wodurch die Musikanlage zusätzlich als hochwertiges, stereofähiges Lautsprechersystem für das Smartphone genutzt werden kann. Besonders der Radioempfang stellt sich als sehr eingeschränkt dar, Digital- oder Internetradio sind nicht vorhanden. Allerdings erweitert die Kopplung mit dem Mobiltelefon den Funktionsumfang enorm.
Stärken und SchwächenWird die Stereoanlage am Stück aufgebaut, was durch die angepasste Größe und die optische Gestaltung ohne Bruch möglich ist, liegt die Gesamtbreite lediglich bei 60 Zentimetern. Zusammen mit der Höhe von nicht ganz 13 Zentimetern beansprucht sie sehr wenig Platz für das Aufstellen. Bei den Boxen handelt es sich um Zweiwege-Lautsprecher, die mit zwei getrennten akustischen Elementen für hohe und tiefe Töne im Zusammenspiel mit dem Digitalverstärker auch gehobenen Ansprüchen an das Abspielen von Musik gerecht werden. Über Bluetooth lässt sich die Anlage einschalten und es kann sämtliche Musik abgespielt werden, die auch auf dem Smartphone läuft. Inbegriffen sind damit die verschiedenen Bezahldienste, beispielsweise Spotify, und Webradios. Verschmerzen lassen sich auf diesem Wege die fehlende Möglichkeit, digitale Radiosender zu empfangen, sowie die nicht vorhandenen Cinch-Anschlüsse für das Einspeisen weiterer Musikquellen. Hierfür gibt es immerhin einen AUX-Eingang.
Preis-Leistungs-VerhältnisWegen der ordentlichen Klangqualität und der kombinierten Nutzung als vollwertige Stereoanlage und als Bluetooth-Lautsprecherset sind die bei Amazon genannten knapp über 200 Euro nicht zu viel. Vorausgesetzt, man plant eine intensive Nutzung zusammen mit dem Smartphone. Wer hingegen in Richtung Radioempfang tendiert, der ist mit der ansonsten identischen Version X-CM56D besser beraten, weil hiermit digitale und störungsfreie Programme über DAB+ abgespielt werden können. Dafür müssen dann allerdings 40 Euro mehr investiert werden.