Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Pioneer STZ-D10Z-R im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    Platz 2 von 5

    „Plus: Futuristisches Design und robuste Konstruktion; Zusatzfunktionen für Tänzer.
    Minus: Anschlüsse schlecht erreichbar.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer STZ-D10Z-R

Kundenmeinung (1) zu Pioneer STZ-D10Z-R

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von ChrisTeufel

    Rock im Park erprobt

    • Vorteile: einfache Bedienung, langes Netzkabel, hochwertige Verarbeitung, guter Klang, Display, Design
    • Nachteile: Bluetooth fehlt, hoher Anschaffungspreis
    • Geeignet für: Unterwegs, Sport, Zu Hause, Urlaub, Festival
    • Ich bin: Begeisterter Hörer
    Auf rock im Park ist das Gerät gekommen, wurde auf dem Weg von Fürth um 23 Uhr Mittwochs bis dorthin transportiert, whärend immer musik auf ordentlicher Lautstärke lief 38 von 50.
    Nachdem endlich einlass war, haben wir das ding immernoch laufend auf unseren riesigen selbst gebauten Bollerwagen transportiert, aufgrund einer Bodenwelle sind aber unsere Schweißpunkte gebrochen und dieser ist dann in eine Kuhle gekippt so 3 Meter vorm Ziel. Der Steez hat nen guten Flug abgegeben. Man muss dazu sagen wir waren relativ schnell unterwegs, um den besten Platz natürlich zu bekommen und unser Bollerwagen war schon 1 Meter hoch und unsere Palletten sind hinterher geflogen. nach einem Schock war es schon wieder vorbei der Steez hat noch nicht mal abgeschaltet und lief einfach weiter. Berechtigter weise ist unten eine kleiner Klipp gebrochen aber dennoch hält alles und er läuft.
    Bedienung über den internen Speicher ist flüssig und schnell.
    der eingebaute Dj Mix ist cool aber wird schnell langweilig. Vllt gibts da noch mehr müsste ich mal schauen.
    Entweder lag es an den guten Batterien Varta Industrial, die wir frisch gekauft hatten oder es hat trotz seiner echt guten Lautstärke/ Leistung einen geringen Strom Verbrauch denn dieser lief bis Freitag Früh fast durchgängig und musste erst dann die Batterien gewechselt werden. Wir haben für jeden der 5 Tage an dem wir auf dem Camping Platz waren einen Satz Batterien eingeplant. Aber im end effekthaben wir 30 nur benutzt von den gekauften 50. und der 3te Satz war noch immer gut.
    Ipod Touch 2 Gen sofort erkannt. Ipod Nano 6 Gen. sofort erkannt. Iphone 4s läuft.
    USB- etwas problematisch. mit dem Programm Matrix kann man schnell zurecht 30 Min. Updates brauchen etwas länger aber das ist i.O. dafür ist er einfach nicht gemacht, ist ja kein Rechner.
    Er Schaltet wunderbar um wenn er ans Netz kam und verringert den Schalldruck, wenn er wieder auf Batterien läuft, aber bleibt weiterhin ordentlich!
    Würde ihn wieder kaufen!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Ideal für Street­dan­cer

Ob Breakdance oder Flashmob – wer in der Öffentlichkeit das Tanzbein schwingen möchte, braucht nicht nur ein gutes Körpergefühl, sondern auch einen klangstarken Ghettoblaster. Ein entsprechendes Modell bietet das japanische Unternehmen Pioneer an: den STZ-D10Z-R.

Dabei überzeugt der 63,2 Zentimeter breite, 22 Zentimeter tiefe und knapp 25 Zentimeter hohe Ghettoblaster durch Flexibilität. So gibt es an Schnittstellen einen Dockingport für iPod und iPhone (samt Ladefunktion), einen AUX-Eingang zum Auslesen weiterer MP3-Player sowie eine USB-Buchse. Über letztere lassen sich dabei Speichersticks mit AAC-, MP3-, WAV- und WMA-Dateien abspielen. Darüber hinaus stehen eine Kopfhörerbuche (3,5mm) und ein Mikrofon-Eingang zur Verfügung. Im Gehäuse – dass es übrigens auf ein Gewicht von 7,4 Kilogramm bringt – befinden sich ein 13,5 Zentimeter großer Subwoofer sowie zwei weitere Lautsprecher, die wiederum jeweils mit einem 26-mm-Hochtöner und einem 80-mm-Mitteltöner ausgestattet sind. Insgesamt soll das Speakersystem laut Datenblatt mit maximal 40 Watt belastet werden. Den Berliner Alexanderplatz wird man damit nicht beschallen können, doch für einen Flashmob-Auftritt in einer kleineren U-Bahn-Station oder eine Breakdance-Einlage auf dem Streetball-Platz dürfte die Power allemal ausreichen. Praktisch in diesem Zusammenhang: Der Hersteller bietet eine Software namens MIXTRAX zum kostenlosen Download an, mit der sich die Musik analysieren und katalogisieren lässt. Anschließend können Anwender beispielsweise Tracks aus einer bestimmten Stilrichtung anhören, und zwar ohne Unterbrechung zwischen den einzelnen Titeln. Darüber hinaus soll es möglich sein, bei gleichbleibender Tonhöhe die Abspielgeschwindigkeit zu verändern sowie bestimmte Stellen eines einzelnen Songs zu markieren.

Der Pioneer STZ-D10Z-R zeigt sich anschlussfreudig und kann zudem auch in optischer Hinsicht überzeugen. Zur Soundqualität wiederum gibt es bisher noch keine Erfahrungsberichte. Wer sich trotzdem für den Ghettoblaster interessiert, findet ihn derzeit bei Amazon für rund 400 Euro.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Pioneer STZ-D10Z-R

Typ
  • MP3-Player-Dockingstation
  • MP3-Player-Soundsystem
  • iPod-Soundsystem
Ausstattung Fernbedienung
Schnittstelle USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf