THX-Lounge
Heimkino 12/2012-1/2013 (Dezember/Januar) -
Von Stereo zu Mehrkanal "In etwa zu der Zeit, als meine Tochter auszog, es muss 1999 gewesen sein, kam die Überlegung auf, was man mit dem nun leeren Raum anfangen könnte. So kam es, dass ich mich entschied, meine HiFi-Anlage hier aufzustellen und um einen Projektor zu ergänzen." So ein eigenes Musikzimmer hat Vorteile, schließlich ist hier nicht der Wohnraumcharakter, sondern die Klangqualität der alles entscheidende Faktor, der den kompromisslosen Musikgenuss von CD und DVD erlaubt.
…weiterlesen
Der große Einkaufsberater
Audio Video Foto Bild 12/2012 -
Sie sind mit Ihrem TV zufrieden, hätten aber gern Zugriff auf die "Mediatheken" der Sender,YouTube-Videos und Leihfilme in Online-Videotheken sowie die Multimedia-Dateien auf Ihrem PC? Kein Problem: Mit vielen Blu-ray-Spielern oder Heimkino-Anlagen bringen Sie nicht nur Ihre DVDs und Blu-rays in Top-Qualität aufs TV-Gerät, sondern rüsten auch gleich Internet-, Netzwerk- und Multimedia-Funktionen nach - siehe Seite 36.
…weiterlesen
Skywalker-Lounge
Heimkino 2-3/2012 (Februar/März) -
Hier kommt dann auch das eben erwähnte iPad zum Einsatz, das in diesem Falle als Fernbedienung der auf dem iMac abgelegten Musik-Kollektion dient. Nach einigen in exzellenter Güte reproduzierten Tracks geht es dann endlich in die Heimkinovorführung. Diese startet Chris G. ebenfalls mit Musik - und zwar mit einigen Songs aus Michael Bublés Live-Blu-ray "Caught in the Act", die eine Frontbühne aufbauen, die man sich besser kaum wünschen könnte und die echtes Gänsehaut-Feeling erzeugt.
…weiterlesen
Blu-ray & Co. optimal anschließen
Audio Video Foto Bild 11/2011 -
Einen Scart-Ausgang gibt es nur noch bei Blu-ray-Recordern und wenigen Blu-ray-Playern. Da Scart nur die herkömmliche TV-Auflösung (576i) ausgibt, ist er nur für die Wiedergabe auf Röhren-TVs zu empfehlen. stereo-anlagen unD heimKino-sets Wer mit dem Klang seines Flachbild-TVs unzufrieden ist, kann den Filmton auch über die HiFi-Anlage wiedergeben. Nahezu alle Flachbild-Fernseher bieten einen analogen Stereo- oder digitalen Tonausgang.
…weiterlesen
Berge & mehr
audiovision 1/2013 -
Die beiden unterirdischen Subwoofer, die Lautsprecher und der Projektor bekommen ihre Signale durch Leitungen aus dem Haus, im Falle des HDMI-Signals mittels CAT5-Extender, der das Bild durch ein Netzwerkkabel schickt. Dabei sind die beiden Frontboxen als Felsen verkleidet, die Surrounds in einer Rattan-Couch eingebaut und der Subwoofer unter der Scheibe wasserfest versiegelt. Wie es sich für ein Kino in den Bergen gehört.
…weiterlesen