Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Pioneer DVR-LX61 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (88%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    5 Produkte im Test

    „Plus: sehr gute Bild- und Tonqualität; LAN-Anschluss für Vista-PC; jede Menge Optionen; wertiges Design.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer DVR-LX61

Kundenmeinungen (2) zu Pioneer DVR-LX61

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Inklu­sive DVB-​T-​ und/oder Ana­log-​Tuner

dvr-lx61_1Beim Festplatten-DVD-Recorder Pioneer DVR-LX61 hat man die Wahl: Das Gerät wird in der vorliegenden Version mit einem analogem Kabel-Tuner und in einer zweiten Version mit zusätzlichem DVB-T-Tuner (DVR-LX61D) angeboten.

Mit an Bord ist eine 250 Gigabyte große Festplatte, auf die man bis zu 711 Stunden TV-Programm in EP-Qualität (Extended Play) aufnehmen kann. Auf einen DVD-Rohlinig passen im EP-Modus rund sechs Stunden. Die höchste Qualität liefert der sogenannte „FINE“-Modus: Entscheidet man sich für diesen Modus, dann passt etwa eine Stunde Material auf den DVD-Rohling. Die integrierte Festplatte eignet sich aber nicht nur zur Aufnahme von TV-Sendungen, sondern auch zum Abspielen diverser Multimedia-Dateien. Bei den unterstützten Formaten spricht der Hersteller von MP3- und WMA-Musik, von JPEG-Fotos und von DivX-Videos. Die Dateien gelangen von einer Disc, über den USB-Anschluss an der Vorderseite oder per Ethernet und von einem Computer im lokalen Netzwerk auf die Festplatte. Der DVR-LX61 ist obendrein in der Lage, die Titel einer Audio-CD ins MP3-Format zu konvertieren und auf die Festplatte zu kopieren. Die einzelnen Stücke werden beim Speichern mit ID3-Tags aus der Gracenote Datenbank versehen. Um bei der Datenbank immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, empfiehlt es sich, den Festplattenrecorder mit dem Internet zu verbinden. Beim Anschluss eines USB-Massenspeichers sollte man ferner darauf achten, dass das Gerät in FAT formatiert und nicht partitioniert wurde, ansonsten wird es möglicherweise nicht erkannt.

Mit dem Pioneer DVR-LX61 erwirbt man mehr als einen reinen DVD-Festplattenrecorder: Das Gerät ist Multimedia-fähig, punktet je nach Bedarf mit Analog- und/oder DVB-T-Tuner und empfiehlt sich obendrein als komfortable Möglichkeit, um die eigenen Audio-CDs ins MP3-Format zu konvertieren.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Pioneer DVR-LX61

Festplattenkapazität 250 GB
Unterstützte Medien (Aufnahme)
  • DVD-R
  • DVD+R
  • DVD-RAM
  • DVD+R (DL)
  • DVD-R (DL)
  • MP3
  • WMA
  • DVD+RW
  • DVD-RW
  • DVD-R/-RW, DVD+R/+RW, DVD-RAM, DVD-R DL, DVD+R DL, MP3, WMA
Unterstützte Medien (Wiedergabe)
  • DVD-RAM
  • MP3
  • DVD+R
  • DVD-R
  • DVD+RW
  • DVD-RW
  • CD-R
  • MPEG4
  • CD-RW
  • JPG
  • WMA
  • DVD-Video, DVD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD+RW, DVD-RAM, Video CD, Super VCD, CD, CD-R/-RW
Multimedia-Formate DivX
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DVR-LX61D

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf