ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

WLAN an Bord

Wer das Blu-ray-System BCS-FS515 aus dem Hause Pioneer mit dem World Wide Web verbinden möchte, kann sich ein separates Kabel sparen. Der Grund: Mit an Bord ist ein integriertes WLAN-Modul.

Sobald die Verbindung steht, kann man sich Youtube-Videos ansehen, seine Webalben bei Picasa bearbeiten oder via AccuWeather den Wetterbericht für die kommenden Tage checken. Darüber hinaus lassen sich natürlich auch Multimedia-Dateien vom Rechner oder sonstigen DLNA-kompatiblen Geräten zur Anlage streamen. Leider bleiben die hierbei unterstützten Dateiformate wie so oft im Dunkeln. Es schadet daher kaum, sich vor dem Kauf darüber genauer zu informieren, zum Beispiel im Fachgeschäft oder über die Support-Hotline.

Das Laufwerk schluckt dreidimensionale Blu-rays, Video-CDs, normale Musik-CDs sowie zahlreiche rohe Datenträger (BD-R/RE, DVD-/+R/RW, CD-R/RW), die wiederum laut Datenblatt mit einer Vielzahl an Multimediadateien bespielt werden können (u.a. AVCHD, DivX HD, MPEG 4, AAC, MP3, WMA, JPEG). Welche dieser Files die Anlage zudem auch über die verbaute USB-Buchse einliest, verrät Pioneer leider nicht. Klar ist dagegen, dass sich schwach auflösendes Bildmaterial – zum Beispiel von einer DVD – bei Bedarf von einem integrierten Upscaler auf bis zu 1080p (Full-HD) hochrechnen lässt.

Was die weiteren Schnittstellen betrifft, bietet das System einen Dockingport für iPod und iPhone, Composite und Component Video, Ethernet, eine Cinch-Buchse, einen optischen Digitaleingang sowie drei HDMI-Buchsen (2 Eingänge, 1 Ausgang). Letztere gehören dabei der Version 1.4 an, unterstützen also einen Audio-Rückkanal. Die Tonspur eines angeschlossenen Fernseher lässt sich folglich ohne separates Audiokabel zur Anlage transportieren. Abgerundet wird das Paket schließlich von einem Boxenduo plus passivem Subwoofer (560 Watt), dabei verarbeitet die Anlage unter anderem die hochauflösenden Tonformate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio.

Ob kabelloses Internet, DLNA-Streaming, Blu-rays in 3D oder Audio-Rückkanal – unterm Strich unterstützt die Pioneer BCS-FS515 alle Features, die man heute von einem modernen Heimkinosystem erwartet. Bei Amazon wird die Anlage derzeit für akzeptable 450 Euro gelistet.

von Stefan

Kundenmeinungen (2) zu Pioneer BCS-FS515

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (50%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pioneer BCS-FS515

Typ 2.1-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Kompakt-Lautsprecher
  • iPod-Dock
  • Blu-ray-Receiver
Features
  • 3D-ready
  • RDS
  • WLAN optional
  • Upscaling
Eingänge
  • Ethernet
  • USB
Soundsystem
  • Dolby Pro Logic II
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD MA
Gesamtleistung 560 W
THX-Siegel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf