ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein rich­ti­ges Kom­plett­sys­tem

Der Name ist Programm beim Pioneer BCS-313. Das Komplettsystem spielt Blu-rays in 3D, kann per integriertem WLAN kabellos mit Internet und DLNA-Netz verbunden werden, verfügt über einen HDMI-Ausgang inklusive Audio-Rückkanal und hat zudem eine Dockingstation im Gepäck.

Sobald iPod und iPhone an dem Port angeschlossen sind, werden die Medienplayer natürlich automatisch mit Strom versorgt. Als praktisch sollte sich zudem der Audio-Rückkanal erweisen, schließlich lässt sich dadurch via HDMI die Tonspur eines angeschlossenen Fernsehers ohne separates Kabel zum Heimkinosystem übertragen. Ansonsten gibt es Schnittstellen zwei HDMI-Eingänge, Composite Video, Komponente, zwei Cinch-Buchsen, einen optischen Digitaleingang sowie eine Ethernet-Buchse.

Über letztere können Anwender eine Verbindung zum World Wide Web herstellen, um anschließend auf Youtube, Picasa, AccuWeather oder das DLNA-Netz zuzugreifen. In puncto Mediastreaming bleibt allerdings offen, welche Dateiformate tatsächlich unterstützt werden. Klar ist dagegen, dass die Netzwerkkommunikation angesichts des integrierten WLAN-Moduls auch ohne lästiges Kabelgewirr erfolgen kann. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einer USB-Buchse für die Anbindung entsprechender Speichersticks.

Die via USB akzeptierten Multimediadateien (u.a. AVCHD, DivX HD, AAC, MP3, WMA, JPEG) lassen sich alternativ natürlich auch auf einen entsprechenden Rohling brennen (BD-R/RE, DVD-/+R/RW, CD-R/RW) und über das 3D-fähige Blu-ray-Laufwerk wiedergeben. Praktisch hierbei: Schwach auflösendes Videomaterial rechnet ein integrierter Upscaler bei Bedarf auf die bestmögliche Auflösung um (1080p). Bei der Soundübertragung wiederum verarbeitet die Anlage zahlreiche Tonformate, darunter Dolby TrueHD und DTS-HD High Resolution Audio.

Unterm Strich bietet die mit maximal 1.100 Watt belastbare Pioneer BCS-313 in Sachen Funktionalität alle Features, die man heute von einem modernen Blu-ray-System erwartet. Der Preis scheint ebenfalls akzeptabel: Bei Amazon findet man die Anlage zur Zeit für rund 510 Euro.

von Stefan

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pioneer BCS-313

Typ
  • Surround-Komplettanlage
  • Blu-ray-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Blu-ray-Player
  • Lautsprecher
  • iPod-Dock
Features
  • 3D-ready
  • RDS
  • WLAN optional
  • Upscaling
Eingänge
  • Ethernet
  • USB
Soundsystem
  • Dolby Digital
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Pro Logic II
  • Dolby TrueHD
  • DTS
  • DTS-HD MA
  • DTS-HD HR
Gesamtleistung 1100 W
THX-Siegel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf