Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

PING G20 Hybrid im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Bedingt durch den vergleichsweise hohen Loft von 23 Grad eigentlich unfaire Testbedingungen für das G20, was die geringen Weiten erklärt. Seine Stärken spielt es aber mit der Pole Position beim Slice und unsauber getroffenen Bällen im Toe-Bereich aus.“

  • ohne Endnote

    „Gold“

    44 Produkte im Test

    „HEISS: Der flachere Liewinkel ist eine gute Idee, erfreulicherweise wurde an der Grundidee trotzdem nichts geändert: Mit diesem G20 wird der flache, kurze Fade mit dem langen Eisen endlich zu einem Thema der Vergangenheit.
    KALT: Wenn Ihre schlechten Schläge ohnehin nach links gehen, sollten Sie von diesem Modell die Finger lassen.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    49 Produkte im Test

    „Maximale Fehlertoleranz und eine hohe Flugbahn erzeugt das aus 17-4 Stainless Steel gefertigte G20-Hybrid. Durch zusätzlichen Bounce und eine verstärkte Krümmung der Sohle ist dieses Hybrid auch bei anspruchsvollen Lagen sehr vielseitig einsetzbar. Das G20 erzeugt weniger Spin als sein Bruder i20.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Ein flacherer Lie-Winkel und ein kompakterer Kopf lassen den Schläger besser am Ball stehen. Für ein besseres Gleiten über den Boden wurde die Sohle optimiert. Das Offset-Hosel-Design dürfte den Single-Handicapper eher weniger ansprechen. Loft-Optionen: 17, 20, 23, 27 und 31 Grad. GM meint: Der Ball geht mit viel Zug vom Blatt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 3 (März 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PING G20 Hybrid

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu PING G20 Hybrid

Typ Hybrid-Schläger
Benutzertyp Unisex

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf