Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

PING G20 Eisen im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.10.2012 | Ausgabe: Nr. 7 (Oktober/November 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Das Ping G20 trumpfte als eines der fehlerverzeihendsten Eisen groß auf, einzig Golfer mit Tendenzen zum Hook sollten Vorsicht walten lassen. Zudem eine der höchsten Ball Speeds im Treffmoment, die höchste Flugbahn und ein langes Carry bei kurzem Roll.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Ein eher auf Komfort ausgerichtetes Modell, das jedoch ganz schön sportlich und nur bedingt einsteigertauglich ist.“

  • ohne Endnote

    „Gold“,„Kategorie-Sieger Spielqualität“

    59 Produkte im Test

    „HEISS: Der G20 ist ein guter Nachfolger des G15. Ping wendet sein typisches Komfort-Design an und modifiziert es an den richtigen Stellen. Das Upgrade fällt so positiv aus, dass selbst G15-Besitzer einen Wechsel erwägen könnten.
    KALT: An das spezielle graue Ping-Finish muss sich so mancher erst gewöhnen.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 9 von 16

    „Plus: für so ein breites Design doch gut steuerbar, Feeling ähnelt einem geschmiedeten Eisen.
    Minus: der standardmäßig montierte Griff behagt nicht jedem, klobiges Design.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Überragendes, leicht zu schwingendes Allrounder-Eisen (Hcp-Empfehlung: 10 bis 36). Der 17-4-Stahlkopf bietet ein Maximum an Fehlerverzeihung. Mit einem Material-Mix im Cavity (Aluminium und weiches Elastomer) konnte das Gefühl und die Rückmeldung im Treffmoment verbessert werden. ... GM meint: Die verschlankte Kopfform dürfte auch bessere Spieler ansprechen.“


    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 4 (April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu PING G20 Eisen

Passende Bestenlisten: Golfschläger

Datenblatt zu PING G20 Eisen

Typ Eisen
Benutzertyp Unisex

Weiterführende Informationen zum Thema PING G 20 Eisen können Sie direkt beim Hersteller unter ping.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Megakeulen

GOLF TIME - Dabei ist es nicht unbedingt notwendig, den Ball so weit wie nur möglich zu schlagen, sondern vielmehr, ihn ins Spiel zu bringen und sich die Möglichkeit zu eröffnen, das Grün mit dem zweiten Schlag anzugreifen. …weiterlesen

Rescue me

GOLF TIME - Der Triumphzug der Hybrids der vergangenen Jahre hält auch bis heute noch ungebremst an: Wohl kein anderer Schläger hat sich in derart kurzer Zeit einen sicheren Platz im Bag einer nach wie vor wachsenden Fangemeinde gesichert, wie die auch Rescue genannte Mischung aus Eisen und Fairwayholz. Damit einher gehen ein entsprechend schnell gewachsener Markt und unterschiedlichste Varianten, Materialien und Technologien. …weiterlesen

Das linke Bein

GOLF TIME - Doch wenn bei einem austrainierten Sportler wie Tiger Woods solche Verletzungen auftreten können, besteht beim durchschnittlichen Amateurgolfer, der vielleicht ohne weitere sportliche Betätigung den Schläger schwingt, durchaus Verletzungsgefahr. Wir leisten zwar nicht das Golfpensum eines Tiger Woods', aber wir belasten uns vor allen Dingen durch "unsaubere" Schwungtechnik, zudem verfügt Herr Woods über das eine oder andere Kilo mehr an Muskelmasse. …weiterlesen

Iron Devils

GOLF TIME - Seit 2011 ist der Wahl-Hamburger mit seiner eigenen Schlägermarke (Advance Short Game Systems) auf dem deutschen Markt vertreten. www.santiagomari.com, www.advancegolf.de JOHANNES HERBIG Der wahre Unterschied Wie schon bei den Drivern, Fairwayhölzern und Hybrids, sollten Sie auch beim Kauf eines Eisensatzes besonderes Augenmerk auf die richtige Schaftwahl legen. Hierbei spielt neben dem Ziel, den richtigen Flex zu finden, auch das Gewicht eine nicht unerhebliche Rolle. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf