Gut

1,7

Gut (2,1)

Sehr gut (1,3)

Varianten von MP3

  • MP3 Business 300 i.e. ABS ASR (17 kW) (Modell 2015)

    MP3 Business 300 i.e. ABS ASR (17 kW) (Modell 2015)

  • MP3 Sport 500 I.E. ABS/ASR (30 kW) (Modell 2014)

    MP3 Sport 500 I.E. ABS/ASR (30 kW) (Modell 2014)

  • MP3 Hybrid 125 (11 kW) [09]

    MP3 Hybrid 125 (11 kW) [09]

  • MP3 LT Business 500 i.e. ABS (30 kW) (Modell 2014)

    MP3 LT Business 500 i.e. ABS (30 kW) (Modell 2014)

  • MP3 LT 500 ABS-ASR Sport (29 kW) (Modell 2015)

    MP3 LT 500 ABS-ASR Sport (29 kW) (Modell 2015)

  • MP3 300 LT (17 kW) [10]

    MP3 300 LT (17 kW) [10]

  • MP3 Touring 500 LT Sport (30 kW) (Modell 2011)

    MP3 Touring 500 LT Sport (30 kW) (Modell 2011)

  • MP3 300 LT ie Business (17 kW) (Modell 2013)

    MP3 300 LT ie Business (17 kW) (Modell 2013)

  • MP3 Hybrid 125 (11 kW) (Modell 2011)

    MP3 Hybrid 125 (11 kW) (Modell 2011)

  • MP3 250 LT (16,5 kW)

    MP3 250 LT (16,5 kW)

  • MP3 125 (11 kW)

    MP3 125 (11 kW)

  • MP3 400 RL (25 kW)

    MP3 400 RL (25 kW)

  • MP3 500

    MP3 500

  • MP3 (24 kW)

    MP3 (24 kW)

  • MP3 (4 kW)

    MP3 (4 kW)

  • MP3 Touring 400 (24 kW) (Modell 2011)

    MP3 Touring 400 (24 kW) (Modell 2011)

  • Mehr...

Piaggio MP3 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: MP3 400 RL (25 kW)

    „... auf kurvigen Strecken garantiert der MP3 durchaus für die eine oder andere Verblüffung, wenn man mit ihm durch die Kurven pfeift. So lange die Straße eben bleibt, ist das ein richtiger Spaß ...“

    • Erschienen: 09.03.2008 | Ausgabe: 2/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP3 400 RL (25 kW)

    „... vorzügliche, komfortable Straßenlage für Kurz- und Langstrecke, hohe Sicherheitsreserven bei Bremsverhalten und Kurvenstabilität, neueste Motorentechnik mit hoher Leistungsabgabe und dezenter Kraftentfaltung, eine elegante Karosserie ...“

    • Erschienen: 19.11.2007 | Ausgabe: 12/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP3 (24 kW)

    „... Die dank Doppelspur hohe Stabilität beim Bremsen lassen den Ruf nach einem optionalen ABS oder einer Kombibremse nur leise erklingen. Einziger Kritikpunkt ist die deutliche Aufstellneigung beim vorderen Bremsen in Schräglage. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: MP3 (4 kW)

    „Piaggio stattet den 125er Roller MP3 mit einem zweiten Vorderrad und einem Mechanismus aus ... Trotzdem fährt sich der Roller wie ein Zweirad - mit entsprechendem zusätzlichem Grip.“

    • Erschienen: 20.12.2006 | Ausgabe: 1/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP3 125 (11 kW)

    „Plus: Licht; Bremsen; Straßenlage; Ausstattung; Wetterschutz; Stauraum.
    Minus: Beschleunigung; Topspeed; Gewicht; Rangieren; Verbrauch.“

    • Erschienen: 10.11.2006 | Ausgabe: Nr. 101 (November/Dezember 2006)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP3 125 (11 kW)

    „Plus: geniale Fahreigenschaften; tolle Bremswirkung; ausgeprägte Stabilität; ausgezeichneter Komfort ...
    Minus: Aufstellmoment in Schräglage; hohe Lenkkräfte; hohes Gewicht; hoher Verbrauch ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 127 (März/April 2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.08.2006 | Ausgabe: 9/2006
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP3 125 (11 kW)

    „Plus: Super spurstabil; echtes Sicherheitsplus; gute Ausstattung; vorm Eiscafé der Brüller.
    Minus: Ist 'n Roller; kann trotzdem kippen.“

    • Erschienen: 19.07.2006 | Ausgabe: 8/2006
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MP3 125 (11 kW)

    „Gewöhnungsbedürftiges Fahrzeugkonzept, das dennoch Spaß machen kann. Es fehlt nur an Leistung für das hohe Gewicht des Rollers.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Piaggio MP3

Kundenmeinungen (8) zu Piaggio MP3

4,7 Sterne

8 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
5 (62%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Dieter 10

    Der Piaggio Mp3 500 LT ist das Überteil von einem Roller

    • Vorteile: gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Bremsen
    • Geeignet für: enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, Langstrecke
    • Ich bin: Allround
    Der Piaggio 500 Lt Touring ist zu empfehlen.Schnelle Beschleunigung
    beim Anfahren .Hat eine gute Straßenlage.Bei Nässe kann auch schnell
    Fahren .Über ausgebesserte Straßenschäden Ruscht er nur drüber .
    Keine Gefahr des um fallen .Ist auch für Ältere Menschen gedacht.Das
    Händling ist gut.Man kann durch die Straffung der Federbeine den Roller gut hin und her schieben.Die Sitzbank ist auf längeren Strecken nicht so gut.Verbrauch liegt bei 4,5 lt.Super.Das Licht ist etwas schwach ausgelegt man sollte mit Fernlicht fahren.Anbauten wie Topcase von Civi ist gut .Es gibt eine Windscheibe Airflow von Civi.die Scheibe die am Roller ist schlecht. Der Roller ist nur zu empfehlen.
    Antworten
  • von golf6

    MP3 Touring 400

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Bremsen, formschöne, stilvolle Optik
    • Nachteile: hoher Verbrauch, hohe Wartungkosten
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Langstrecke
    • Ich bin: Allround
    Ich fahre mein Roller seit September 2011 und hab bis jetzt 8000 kilometer, fahre landstrassen, autobahn und überland bin bis jetzt sehr zufrieden es macht mir viel spass mit dem MP3 zu fahren.Nachteil ist es ein zu kleiner Tank denn der tank ist schnell leer, ein nachteil ist noch das es viel Plastik ist zb. am Lenker, aber man hockt gemütlich auf dem Roller. mir macht es spass weiter so.
    Antworten
  • Antwort

    von Charly50
    So, da muss i grad ein wenig lachen über diesen Tester. Wahrscheinlich hat er nie was anderes gefahren.
    Stauraum dürftig, geworben wird mit dem Vorgänger Piaggio MP3 weil der der den viel größeren Stauraum hat. Die Bremsen sind einfach nur richtig schwach, ja nahezu gefährlich. Das Bremsbedal rechts hakt beim niedertreten. Die ganze Kiste vibriert vorne ab etwa 50 Km/h als ob jetzt alles locker wäre. Nicht vergessen hat 280 Kg. Die Leistung wäre eigentlich ausreichend trotz den 280 Kg.
    Ich habe einen neuen Kymco AK 550i und das ist ein Ferrari gegen so was.Der hat richtig tolle Bremsen so wie es für ein Fahrzeug eben sein muß.
    Ich wollte den Piaggio MP3 kaufen aber das geht gar nicht.

    schöne Grüße aus Tirol!
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Piaggio MP3 ansehen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Piaggio MP3

Allgemeine Daten
Typ Dreiradroller
Straßenzulassung k.A.
Fahrwerk
Radtyp Kleinradroller
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf