Befriedigend

3,2

Befriedigend (3,2)

ohne Note

Philips Wake-Up Light Music HF3490 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,2)

    Platz 3 von 3

    „Plus: Sonnensimulation; Display im Lampenschirm; Gute Bedienung.
    Minus: Kein Senderspeicher; Wecker ohne Wochentagseinstellung.“

    • Erschienen: 01.09.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Durch die Simulation des Sonnenlichts wird der Körper sanft auf das Aufwachen vorbereitet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Wake-Up Light Music HF3490

Kundenmeinung (1) zu Philips Wake-Up Light Music HF3490

4,2 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von flopo

    Philips Wake Up - stylisch, entspannend und praktisch

    • Vorteile: einfache Installation, stylisch, einfache Bedienung
    • Nachteile: teuer
    • Geeignet für: Alltäglicher Gebrauch, Zu Hause
    • Ich bin: Audiophil
    Der Philips Wake Up Light Music mit Ipod Docking Station
    Funktionen:
    Wecker, Nachttischlampe und Ipod/Iphone-Station in einem

    Die Optik
    Der Philips Wecker ist auf jeden Fall ein Designerstück.
    Als All-in-One sorgt er für Platz auf dem Nachttisch und der matte Lampenschirm ist richtig chic. Die Farben sind hell gehalten und realtiv neutral, sodass sie in jedes Schlafzimmer passen müssten. Wer es allerdings klein und unauffällig mag, der ist mit diesem Gerät nicht gut
    bedient - denn ein auffäliger Hingucker ist das in jedem Fall.
    Zwei Designnachteile fallen mir dann aber doch auf:

    Das erste ist wahrscheinlich unvermeidbar, aber es ist nunmal so, dass man ein Iphone oder Ipod die meiste Zeit bei sich hat. Somit ist die Docking-Station meist leer. Das wirkt ein bißchen kahl, so als ob was fehlt. Wäre dies ein "flexibles" Modul würde der Wecker auch in leeren Zustand besser aussehen.
    Der zweite optische Weggucker ist der Hebel um den Wecker ein- aus- und in schlummern zu stellen. Er ragt ein bißchen wie fehl am Platz von der Seite ab und glänzt dazu noch silbern. Ein Druckknopf oder Rädchen wäre da weitaus passender gewesen.

    Der Wecker
    Wie möchten Sie aufwachen? Entspannt und frisch? Das
    klappt mit diesen Funktionen. Eine halbe Stunde bevor Sie aufstehen müssen geht das Licht des Weckers an und aktiviert die Aufwachhormone - und tatsächlich, das "Klingeln" des Weckers reißt mich nicht so aus dem Schlaf, wie ohne Licht. Die Helligkeit kann übrigens in 20 Stufen reguliert werden, oder ausgestellt werden. Der Weckton kann freigewählt werden zwischen Vogelgezwitscher,Buschtrommeln, Kirchturmglocken und der individuellen Musik/Töne vom Ipod oder Iphone. Es ist somit für jeden was dabei. Ich persönlich werde von dem Vorgelgezwitscher nicht wach, aber die anderen Laute sind dafür "wirksamer".

    Die Nachttischlampe
    Mit seinem 20 Helligkeitsstufen ist dieses Gerät auf jeden Fall eine Leuchte im Schlafzimmer. Ob gleißend hell oder schumrig gemütlich - für jeden ist was dabei. Das Licht ist angenehm und blendet nicht. Der Knopf, um das Licht einzuschalten ist allerdings nicht so leicht zu finden, -vor allem im wachkomaartigen Halbschlaf. Das Leuchtmittel in der Lampe lässt sich nicht austauschen, bzw. nur, wenn man den Wecker einschickt. Laut Philips geht die Lampe nicht kaputt. Da muss man wohl vertrauen haben, aber Philips ist ja auch nicht irgendwer.

    Die Ipod/Iphone-Dockingstation
    Einfach das Apple-Gerät aufgesteckt und schon spielt die Musik. Gleichzeitig lädt sich das mobile Gerät auf. Das ist wirklich praktisch und erlaubt auch sein Iphone als Wecker zu benutzen und trotzdem morgens ein aufgeladenes Gerät zu haben Der Klang aus dem Wecker ist ok - aber nicht mehr als das. Den anspruch einer high-end Anlage wird damit nicht erfüllt. Der Klang ist schlicht und einfach Radioweckerqualität, aber für meine Zwecke damit absolut ausreichend.

    Der Preis
    Nun mal Butter bei die Fische: Was kostet das Teil? Die Preise unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter stark. Vergleichen lohnt sich also. I.d.R. kostet dieser Wecker aber deutlich über 100 EUR und das ist für einen Wecker schon recht viel. Wert ist er das Geld allemal, das merkt man wenn man den Wecker in der Hand hält - aber tut es nicht auch ein Modell für 40 EUR? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Wer sich einen solchen Wecker leistet, der will den Luxus, die Extras und die Marke -
    und dann spielt der Preis weniger eine Rolle.

    Fazit:
    Wer einen exklusiven Wecker mit einigen Extra-Features haben möchte und wem das Design gefällt (ist ja bekanntlich Geschmackssache), der ist mit dem Wake Up
    Light Ipod von Philips gut bedient.
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Philips Wake-Up Light Music HF3490

Typ MP3-Player-Dockingstation
Ausstattung
  • Wecker
  • Lampe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf