Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Einschätzung unserer Redaktion

Mäßige Kun­den­be­wer­tung

Günstige PC-Boxen sind für Einsteiger und Alltagsuser interessant – allerdings besteht immer die Gefahr, dass der Sound nicht wirklich Spaß macht. Ein gutes Beispiel dafür: Das bei Amazon für 30 EUR gehandelte und seitens der Netz-Community recht mäßig bewertete SPA1330 von Philips.

Aufbau, Anschlüsse und Design

Grundsätzlich handelt es sich um ein mit zehn Watt belastbares 2.1-System inklusive Subwoofer, das an den Kopfhörerausgang eines Desktop-Rechners oder eines Notebooks angeschlossen wird. Weitere Schnittstellen wie etwa eine Kopfhörerbuchse oder ein AUX-Eingang stehen leider nicht zur Verfügung, zudem zählt keine „Fernbedienung“ zur Ausstattung. Die Lautstärke lässt sich folglich nur am PC oder über einen Drehregler an der Rückseite (!) des Subwoofers ändern – was in Sachen Bedienkomfort zweifellos ein Nachteil ist. Optisch wiederum ist das Set nicht gerade der letzte Schrei, angesichts der Konditionen kann sich das Ganze jedoch sehen lassen. Vor allem die dezente mattschwarze Farbgebung wirkt ansprechend und durchaus elegant.

Sound

Der Sound soll laut Philips unverzerrt und frei von Vibrationen sein, im Web ist das Meinungsbild jedoch gespalten. Während einige User den Klang für 30 EUR als „exzellent“ bezeichnen, sind andere Verbraucher alles andere als zufrieden. Die Vorwürfe reichen von schlecht ausbalanviert über zu blechern bis hin zur Feststellung, dass die Basswiedergabe schlicht und ergreifend zu dominant sei. Insgesamt bewertet die Netz-Community das System bei derzeit elf Rezessionen im Schnitt mit 3,5 von fünf Sternen. Das ist akzeptabel, für ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit spricht es allerdings auch nicht. Unterm Strich ist es wohl wie immer am besten, wenn man das Boxenset – falls möglich – im Fachhandel erst einmal Probe hört.

Das Philips SPA1330 lockt Kunden mit seinem attraktiven Preis, allerdings muss man natürlich Schwächen in Kauf nehmen – namentlich im Anschlussbereich oder beim Bedienkomfort. Zudem klingen die Erfahrungsberichte zum Sound nicht wirklich vielversprechend. Alles in allem also ein eher durchwachsenes Angebot.

von Stefan

Kundenmeinungen (38) zu Philips SPA1330

3,8 Sterne

38 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (50%)
4 Sterne
7 (18%)
3 Sterne
3 (8%)
2 Sterne
3 (8%)
1 Stern
6 (16%)

3,8 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips SPA1330

Allgemeine Daten
System 2.1-System
Verstärkung Aktiv
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 10 W
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Weitere Daten
System-Komponenten
  • Subwoofer
  • Satelliten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf