Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,2)

Philips HTS3377 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    Platz 4 von 5

    „Plus: Gute Wiedergabe von DVD- und PC-Filmen; Guter Sound bei geringer Lautstärke.
    Minus: Nicht für größere Räume geeignet; Plastik-Charme.“

  • 4 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    „Pro: Gute Wiedergabe von DVD- und PC-Filmen; Guter Sound bei geringer Lautstärke.
    Contra: Nicht für größere Räume geeignet; Plastik-Charme.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips HTS3377

Kundenmeinungen (70) zu Philips HTS3377

3,8 Sterne

70 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
38 (54%)
4 Sterne
8 (11%)
3 Sterne
8 (11%)
2 Sterne
8 (11%)
1 Stern
8 (11%)

3,8 Sterne

69 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von ROB 05

    Philips HTS 3377

    • Vorteile: gute Klangqualität, gute Verarbeitung, günstig, gute Ausstattung
    • Nachteile: kein HDMI-Kabel mitgeliefert
    • Geeignet für: Privatgebrauch
    • Ich bin: Privatanwender
    Ich besitze das Gerät jetzt schon seit ca. 1 1/2 Monaten und finde es klasse. Für diesen Preis bekommt man nichts besseres . In kleinen bis mittelgroßen Räumen ist es super geeignet ( bis 20 m²) doch für große Räume sind einerseits die Kabel für die Rear-Lautsprecher zu Kurz , andererseits muss man da schon mal die Anlage et6was mehr Aufdrehen. Der Sound ist klar , der Bass klingt "voll" und die Anlage überzeugt vor Allem durch ihren Surround Sound , kurz ; man fühlt sich wie im Kino! Zwar ist für die Digital- und Analoganschlüsse nur Stereo verfügbar, aber bei dem Sound 8 vor allem beim Zocken auf Xbox 360) stört das nicht da es Trotzdem den "NAH FERN " abgleich ähnlich dem beim Surround Sound macht ( bspw. Auto nähert sich von hinten; Sound nähert sich, Auto entfernt sich; Sound scheint sich nach vorne zu entfernen). Die Anlage ist schnell aufgebaut und man kann durch die Farbigen Anschlüsse nichts Falsch machen.

    Fazit: Mit dieser Anlage kann sich so gut wie jeder HD-Soundgenuss ins Wohnzimmer nach Hause holen. Ein Alleskönner zum unschlagbaren Preis!!!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Philips HTS3377

Typ Mini-Heimkinosystem
Komponenten
  • DVD-Player
  • Subwoofer
  • Satellitenboxen
  • Centerbox
  • Verstärker
  • Säulenlautsprecher
THX-Siegel k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips HTS3377 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

XXL-Filmpalast

Home Cinema - Echte Heimkinofans lassen sich schon eine Menge einfallen, um den Traum von eigenen Lichtspielhaus zu realisieren. So auch Michael B. aus Berlin-Treptow, welcher kurzerhand eine Wand entfernte, um aus zwei Wohnräumen einen XXL-Filmpalast entstehen zu lassen.In Ausgabe 3/2010 der Home Cinema wird ein privates Heimkino mit THX-System auf drei Seiten vorgestellt. …weiterlesen

Fest für die Ohren

SFT-Magazin - Wen das abschreckt, der kann auch zunächst lediglich den gewünschten Surround-Modus auswählen und die restlichen Einstellungen im Werkszustand belassen, da das System so bereits hervorragend klingt. Wir haben das Cubycon 2 per HDMI-In mit einem Blu-ray-Player verbunden und über HDMI-Out (Audio Return Channel) an einen Fernseher angeschlossen. Beim Filmtest mit Avatar hat uns der übermächtige Bass regelrecht umgehauen. …weiterlesen

Fest der Sinne

Video-HomeVision - Rosige Zeiten, wenn Kurven noch plastischer wirken. Diese 5.1-Blu-ray-Komplettsysteme erschaffen Bilderwelten in High Definition und liefern hochauflösenden Surround-Sound gleich dazu. Aber wie sinnlich sind die Einsteigersysteme von JVC, Panasonic, Philips, Samsung und Sony?Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Blu-Ray-Komplettsysteme, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten unter anderem Bildqualität (Schärfe, Farben, Brillanz ...), Ausstattung (Hardware, Anschlüsse, Funktionen ...) sowie Bedienung (Bildschirmmenüs, Installation, Fernbedienung ...). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf