Bilder zu Philips HD2595/00 Daily Collection

Phi­lips HD2595/00 Daily Col­lec­tion Test

  • 1 Test
  • 418 Meinungen

  • Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
  • Leis­tung: 800 W

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 79% (4 von 5 Sternen)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 4 von 7


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

418 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
289 (69%)
4 Sterne
63 (15%)
3 Sterne
29 (7%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
21 (5%)

4,4 Sterne

418 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Hand­lich und gut, aber ohne Bröt­chen­auf­satz

Toaster HD2595 aus der Daily Collection von PhilipsEs ist schon leicht verwunderlich, dass der HD2595/00 nicht, wie die überwiegende Mehrzahl der Toaster auf dem Markt, über den nahezu obligatorisch gewordenen Aufsatz für größere Gebäckstücke verfügt. Stattdessen sollen extrabreite Röstkammern sein Fehlen kompensieren. Trotzdem ist es unwahrscheinlich, dass diese auch groß genug sind, um mit dem Toaster aus dem Hause Philips zum Beispiel Brötchen oder Croissants zu toasten.

Daily Collection – erschwingliche Markenqualität

Der Toaster ist Teil der „Daily Collection“ des Herstellers. Sie umfasst etliche Basis-Küchengeräte, die mehr oder weniger in keinem Haushalt fehlen oder fehlen sollten. Die einzelnen Geräte sind knapp kalkuliert, das heißt, für jedermann erschwinglich, und sollen trotzdem eine solide, alltagstaugliche Qualität bieten – Markenqualität für wenig Geld. Es lässt sich allerdings nur spekulieren, ob dies der ausschlaggebende Grund dafür war, bei dem Toaster auf den eigentlich obligatorischen Brötchenaufsatz zu verzichten – anders gesagt: Kunden, die ihn für unverzichtbar halten, sollten vor einer Anschaffung Abstand nehmen, denn in die extrabreiten Röstschlitze passen sicherlich dickere Brotscheiben und eventuell die Hälfte eines Brötchen, nicht jedoch ein Croissant oder ein ähnlich großes Gebäckstück.

Ausstattung

Die übrige Ausstattung dagegen lässt nicht allzu viel Wünsche offen. Der Toaster versteht sich zusätzlich zur Röstfunktion auf das Auftauen sowie das Aufwärmen bereits vorgetoasteter Scheiben. Außerdem besitzt er eine „Nachhebefunktion“, mit der klein ausgefallene Scheiben, die nicht automatisch weit genug aus dem Toaster herausbefördert wurden, manuell noch weiter aus den Schlitzen herausgeschoben werden können, damit sie sich gefahrlos entfernen lassen. Krümelschublade sowie Kabelaufwicklung, Stopptaste und sieben Bräunungsstufen runden das Paket ab.

Fazit

Mit rund 25 EUR (Amazon) macht der Toaster ernst mit dem Vorsatz, Markenqualität erschwinglich zu machen. Das Gerät ist kaum teurer als Aktionsware oder Discounter-Modelle. Erste Kundenstimmen fallen positiv aus, der Philips scheint recht ordentlich zu funktionieren und außerdem handlich und kompakt zu sein. Das Gehäuse wurde isoliert, sodass es an der Außenseite nicht sehr warm wird und sich der Toaster daher auch gut für Haushalte mit Kindern eignet. Kunden, denen Marken wichtig sind, können daher fast bedenkenlos zugreifen – außer natürlich, sie lieben frisch aufgebackene Croissants.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs