Philips hat vor Kurzem sein Sortiment um ein simples Weckerradio namens AJ3116 erweitert. Es empfängt klassisch-analoge UKW-Sender und bietet auf funktionaler Ebene unter anderem zwei separate Alarmzeiten, allerdings ist das Design etwas gewöhnungsbedürftig.
Optik und Funktionalität
Das Gehäuse ist dreizehn Zentimeter breit wie tief und 4,6 Zentimeter hoch. Es verfügt über ein Display mit Uhrzeitanzeige und lässt sich wahlweise per Netzteil oder per Batterien (zwei mal AAA) mit Strom versorgen, dabei zählen Letztere nicht zum Lieferumfang. Den Sound überträgt ein 200 Milliwatt RMS starker Monospeaker, außerdem hat der UKW-Tuner zehn Speicherplätze für beliebte Sender im Gepäck. Angesteuert werden die Sender dabei nicht über ein Stationstasten, sondern über das Bedienmenü (Tunermodus, Presets, Sendernummer). Abgerundet wird das Paket zu guter Letzt von den zwei Alarmzeiten, einer Schlummerfunktion und dem obligatorischen Sleep Timer.Einschätzung und Bewertung
Generell ist die Ausstattung spartanisch. Sie enthält nur die für ein Weckerradio wichtigsten Basics, einen Pluspunkt gib es jedoch für den Zweifach-Alarm. Schließlich haben Paare so die Option, komfortabel zu verschiedenen Zeiten aufzustehen. Die Snooze- bzw. Schlummerfunktion wiederum deaktiviert die Radiomusik auf Knopfdruck um wenige Minuten, während der Sleep Timer dafür sorgt, dass man mit seinem Lieblingssender einschlafen kann. Programmierbar sind dabei die Intervalle 15, 30, 60, 90 und 120 Minuten. Schade hingegen ist, dass dem UKW-Tuner kein moderner DAB+-Empfänger zur Seite steht - und auch das Design dürfte nicht jedermanns Sache sein. Zwar sind die Maße moderat, trotzdem wirkt das Ganze klobig, massiv und wenig einladend.Der Philips AJ3116 ist ein Radiowecker mit simpler Basisfunktionalität, die Konditionen betragen dabei auf Amazon knapp 100 EUR. In Relation zur Ausstattung ist das happig und überzogen. Wer etwas Zeit mitbringt: Hier kann man nach günstigeren Alternativen suchen.