-
- Erschienen: Oktober 2014
- Details zum Test
Note:2,65
„Ingenieurstechnisch hochwertiges Produkt, dem aber die Einfachheit bei Handling und Montage fehlt. Eher was für Spezialisten.“
Typ: | Heckträger |
---|---|
Maximale Anzahl Fahrräder: | 2 |
„Ingenieurstechnisch hochwertiges Produkt, dem aber die Einfachheit bei Handling und Montage fehlt. Eher was für Spezialisten.“
„Wie alle Paulchen-Produkte ist auch der K120F ein Kind deutscher Ingenieurskunst und sehr durchdacht. Der Anklappmechanismus oder die sehr wertige und gut anpassbare Rahmenhalterung können wir als Beispiel nennen. Auch die komplette Vormontage verdient Lob. ...“
Basisdaten | |
---|---|
Typ | Heckträger |
Aufnahme | |
Maximale Anzahl Fahrräder | 2 |
Weiterführende Informationen zum Thema Paulchen First Class für 2 Fahrräder können Sie direkt beim Hersteller unter paulchensystem.net finden.
RennRad - 2. Die Montage am Auto: Sie sollte möglichst stressfrei und ohne große Schwierigkeiten möglich sein. Denn: Eingeklemmte Finger, umständliche Verrenkungen oder komplizierte Klemmsysteme machen niemandem Spaß. 3. Die Montage der Fahrräder: Die Räder sollten sicher am Träger sitzen, das Befestigen einfach sein. Ein Schloss für Kupplung und Räder ist ein Muss. Geschmackssache ist hingegen, ob die Räder mit einer Ratsche oder mit einer Kralle befestigt werden. …weiterlesen
RennRad - Auf der anderen Seite sind vorhandene Heckträger beim Kauf eines Neuwagens unter Umständen nicht mehr verwendbar, bzw. eine Zusatzinvestition kann fällig werden. Bei »Paulchen« zum Beispiel muss das Grundgerüst ausgetauscht werden, »Uebler« baut seine Träger sogar passgenau für jedes Automodell. Um einen neuen Träger werden Sie im letzten Fall nicht herumkommen. Eine beladene Heckklappe sollten Sie unter keinen Umständen öffnen. …weiterlesen