Bilder zu Panasonic SC-HC19

Produktbild Panasonic SC-HC19
Produktbild Panasonic SC-HC19

Pana­so­nic SC-​HC19

  • 184 Meinungen

  • Laut­spre­cher: Inte­griert

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

184 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
98 (53%)
4 Sterne
48 (26%)
3 Sterne
16 (9%)
2 Sterne
11 (6%)
1 Stern
11 (6%)

4,1 Sterne

184 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Dass der Panasonic SC-HC19 optisch zunächst keiner Geräte-Kategorie zugeordnet werden kann ist als Design-Effekt wahrscheinlich gewollt. Immerhin ist das Stereo-Lautsprecher-Arrangement identifizierbar - und lässt in Verbindung mit dem berühmten Markennamen vermuten, dass es sich um ein Audio-Produkt handelt. Detailliert Auskunft geben schließlich die Beschriftungen der unauffälligen Bedienelemente oben am Gehäuse, wo auch ein USB-Port zu finden ist: Neben einem CD-Abspieler und analogen UKW-Radio hat man offenbar eine MP3-Player-Funktionalität vor sich. Zusammengenommen also eine richtige kleine Anlage für die musikalische Grundversorgung. Platz wird für das Alles-in-einem-Gehäuse mit Fernbedienung kaum gebraucht, was den flexiblen Einsatz in Wohnbereichen wie der Küche oder dem Kinderzimmer nahelegt.

Stärken und Schwächen

Bei diesen Abmessungen sind 20 Watt RMS verhältnismäßig viel Kraft. Davon bringt der Sound der Lautsprecher nicht genug rüber. Der Equalizer mit vier voreingestellten Klangcharakteristiken macht es ein bisschen besser, hilfreich ist zudem schlicht die Zugabe von Bässen und Höhen. Empfindlichkeit und Trennschärfe des Radioteils mit RDS und Senderspeicher für 30 Stationen sind okay. Akustisch mehr Freude bereitet die präzise Wiedergabe der CD-Abteilung, die auch mit selbstgebrannten Scheiben umgehen kann. Als zickig erweist sich der USB-Anschluss, der manche Datenträger und Dateien aus unbekanntem Grund nicht auf Anhieb oder gar nicht erkennen will. Hinsichtlich der Verarbeitung kann man sich auf das hohe Niveau der Marke verlassen - die motorisierte Abdeckung der CD-Einheit wirkt subjektiv dennoch instabil. Vielleicht haben sich die Entwickler stilistisch von früheren B&O-Anlagen inspirieren lassen, worauf auch die Option zur Wandmontage hindeutet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Einige gängige Features fehlen, zum Beispiel die Übertragbarkeit von Smartphone-Material per Bluetooth. Zudem könnten die Lautsprecher gerne launiger und klanglich runder aufspielen. Davon abgesehen ein nettes Teil, wenn es einem äußerlich zusagt. Bei Amazon ist das Produkt derzeit nicht direkt zu bekommen, andernfalls würden dafür wohl knapp 100 Euro berechnet. Dass es die Japaner wesentlich besser können zeigt unter anderem die Kompakt-Anlage Panasonic SC-PM250B - für ebenfalls um die 100 Euro, selbstverständlich inklusive Bluetooth.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

LP-816

Gut

1,9

LON­POO LP-​816

Viel­sei­ti­ges Hi-​Fi-​Sys­tem für viel­fäl­tige Audio­quel­len

Produkte vergleichen

Datenblatt

Komponenten
CD-Player fehlt
CD-Receiver vorhanden
Receiver fehlt
Plattenspieler fehlt
Fernbedienung vorhanden
Lautsprecher Integriert
Leistung
Leistung (RMS) 20 W
Empfang
DAB+ fehlt
DAB fehlt
UKW vorhanden
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN fehlt
WLAN fehlt
Bluetooth fehlt
DLNA fehlt
NFC fehlt
Streaming
AirPlay fehlt
Multiroom
MusicCast fehlt
Ausstattung
Wecker fehlt
Sleeptimer fehlt
Displaydimmer fehlt
Anschlüsse
Analog
Analog (Cinch) fehlt
Analog (Klinke) fehlt
Kopfhörer fehlt
Phono fehlt
Antenne fehlt
Subwoofer fehlt
Digital
USB vorhanden
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic SC-HC19 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.