Gut

2,4

Gut (2,2)

Gut (2,5)

Panasonic HDC-SDX1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.01.2011 | Ausgabe: Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 10

    „Plus: scharfes Bild; praktische Automatiken; Vorabaufnahme; sehr guter optischer Bildstabilisator.
    Minus: etwas flaue Farben, kein Sucher; Auslöser gibt schlechte Rückmeldung.“

    • Erschienen: 09.11.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (130 von 200 Punkten)

    „Plus: sehr gute Bildqualität; viele Formate; Webcam-Funktion; klein und handlich.“

    • Erschienen: 03.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    „Empfehlenswert ist die kleine und leichte Panasonic HDC-SDX1 sowohl für den preisbewussten als auch für den Webaffinen Filmer. Gewünscht hätten wir uns noch die Mac-Umsetzung der mitgelieferten HDWriter-Software, doch auch so liefert Panasonic ein stimmiges Gesamtpaket.“

    • Erschienen: 27.08.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    1,3; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit der HDC-SDX1 hat Panasonic es geschafft, einen ausgewachsenen Full-HD-Camcorder für deutlich unter 500 Euro anzubieten. ... Die Bildqualität und die Gestaltungsmöglichkeiten der Panasonic dürften den einen oder anderen Schnäppchenjäger doch ins Grübeln bringen. Zumal für volle Internet-Kompatibilität gesorgt ist. ...“

  • „befriedigend“ (2,55)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Camcorder mit ausgewogener Bildqualität auch bei Low-light.“

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Der SDX 1 stammt vom bisherigen, 50 Euro teureren Einstiegsmodell SD 66 ab. Allerdings ist er noch etwas kompakter gebaut. Er bietet manuelle Eingriffsmöglichkeiten sowie intelligente Automatiken und praktische Funktionen wie eine Vorabaufnahme. Dass er als Einziger im AVCHD-Format filmt, hilft bei der Archivierung auf Disc.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.10.2010 | Ausgabe: 11-12/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    „Die kleine HDC-SDX1 bedient AVCHD-Einsteiger genauso wie Computer-affine Filmer. Diese Kombination macht sie besonders spannend, insbesondere wenn man den Preis von 449 Euro im Auge hat. ... Gewünscht hätten wir uns noch einen 16:9-Modus bei 640 x 480 Pixeln sowie eine OSX-Umsetzung der mitgelieferten Software. ...“

    • Erschienen: 27.08.2010 | Ausgabe: Nr. 139 (9-11/2010)
    • Details zum Test

    „gut“

    „Plus: hoher Weitwinkelfaktor; keine CA-Fehler.
    Minus: kein Filtergewinde; keine Zubehöranschlüsse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic HDC-SDX1

Kundenmeinungen (18) zu Panasonic HDC-SDX1

3,5 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (50%)
4 Sterne
3 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (17%)
1 Stern
3 (17%)

3,5 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Welt­weit leich­tes­ter Full-​HD-​Cam­cor­der

Die Urlaubszeit ist zwar schon fast vorbei, leidenschaftliche Full-HD-Filmer dürfen sich aber auch im Alltag über die Kleingepäck-Videokamera Panasonic HDC-SDX1 freuen. Zusammen mit dem mitgelieferten Akku und einer SD-Speicherkarte bringt das schmale Gerät weniger als 230 Gramm auf die Waage und qualifiziert sich damit als weltweit leichtester AVCHD-Camcorder, so der Hersteller.

Im 5,15 x 5,75 x 10,75 Zentimetern kleinen Gehäuse des Panasonic HDC-SDX1 wurde diverser technischer Schnickschnack untergebracht. Ganz wie bei der neulich vorgestellten Mini-Kamera Panasonic TA1, können Apple-Macintosh-Anwender mit dem HDC-SDX1 Videoclips im iFrame-Format erzielen, während das YouTube-freundliche MP4-Format den Windows-Benutzern zur Verfügung steht. Für den Verwacklungsschutz sorgt beim Camcorder der kombinierte optische und digitale Bildstabilisator Hybrid-OIS, während sein Objektiv eine ebenfalls kombinierte 23fache Vergrößerung ermöglicht. Das Gerät wird über einen aufklappbaren 2,7 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 230.400 Pixeln gesteuert und kann unter anderem als Webcam benutzt werden.

Energie bekommt der kompakte HDC-SDX1 über einen USB-Anschluss und kann somit auf Reisen von jedem Laptop mit dem Strom versorgt werden. Anspruchsvolle Minimalisten und vielreisende Hobbyfilmer sollten den rund 450 Euro teuren Camcorder ab August 2010 in Elektronikgeschäften suchen.

von Elena

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic HDC-SDX1

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
6K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD vorhanden
HD k.A.
SD k.A.
Technische Daten
Sensor
Sensortyp CMOS
Objektiv
Optischer Zoom 17x
Digitaler Zoom 1200x
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator fehlt
Bildstabilisatorentyp Optisch
Displaygröße 2,7"
Touchscreen fehlt
Videoleuchte vorhanden
Konnektivität
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
NFC fehlt
WLAN fehlt
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss fehlt
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang fehlt
Features
Autofokus-Verfolgung fehlt
Hochgeschwindigkeits-Autofokus fehlt
Bewegungserkennung fehlt
Gesichtserkennung vorhanden
Live Streaming fehlt
Mikrofonzoom fehlt
Peaking fehlt
Pre-Recording fehlt
Loop-Recording fehlt
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung fehlt
Zeitlupe fehlt
Zeitraffer fehlt
Zebra-Modus fehlt
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ
  • SD
  • SDHC
  • SDXC
Aufzeichnung
Videoformate
  • AVCHD
  • MPEG-4
Ton-Codecs Dolby Digital
Gehäuse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 185 g
Weitere Daten
3D-Konverter fehlt
Direktupload vorhanden
Features
  • Gesichtserkennung
  • Direktupload
  • Videoleuchte
  • Szenenerkennung
Integrierter Beamer fehlt
Kino-/Effektfilter fehlt
Szenenerkennung vorhanden
Videobearbeitungsfunktion fehlt
Wechselobjektiv fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf