Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Einschätzung unserer Redaktion

Platz für 576 Stun­den

Mit an Bord des DMR-EX96C sind digitale Tuner für Antenne und Kabel, außerdem hat Panasonic dem DVD-Recorder eine Festplatte mit 320 Gigabyte spendiert. Im EP-Modus passen bis zu 576 Stunden auf die interne Festplatte beziehungsweise bis zu acht Stunden auf eine DVD.

Aufnahmemodi

Im Modus EP wird weiter unterschieden: Wählt man „6 Stunden“ statt „8 Stunden“, verkürzt sich die Aufnahmezeit bei DVDs von acht auf sechs und bei der Festplatte von 576 auf 426 Stunden, dafür ist die Tonqualiät besser. Schneidet man im EP-Modus „8 Stunden“ auf eine DVD-RAM mit, kann es außerdem passieren, dass ein Player die Disc nicht erkennt, obwohl er eigentlich mit DVD-RAMs zurechtkommt. In diesem Fall ist man mit der Einstellung „6 Stunden“ besser beraten. Im SP-Modus (Standard) passen zwei Stunden auf eine DVD mit 4,7 Gigabyte beziehungsweise 142 Stunden auf die interne Festplatte, während bei Aufnahmen mit hoher Bildqualität (Modus XP) schon nach einer Stunde (DVD) oder 71 Stunden (Festplatte) Schluss ist. Natürlich kann man die Aufnahmen nachträglich von der Festplatte auf eine DVD brennen, umgekehrt lassen sich Inhalte von einer finalisierten DVD auf die Festplatte kopieren.

Fotos und Musik vom USB-Speicher

Hinter der Frontblende verbirgt sich ein USB-Port, wobei der Einsatz eines USB-Speichers (bis 128 Gigabyte) nur bedingt lohnt: Man kann zwar Fotos und Musik vom USB-Speicher abspielen beziehungsweise auf die Festplatte oder eine DVD kopieren, allerdings funktioniert das Kopieren nicht in umgekehrter Richtung, also von der Festplatte oder einer DVD auf den USB-Speicher. Videos vom Speicherstick können nur dann auf die Festplatte oder eine DVD kopiert werden, wenn es sich um Videos im MPEG2-Format handelt, die man zum Beispiel mit einem Camcorder erstellt hat. Zur USB-Buchse an der Front gesellt sich ein Composite-Video-Eingang nebst Audio-Buchse, während die Rückseite mit einem HDMI-Ausgang, mit zwei Scart-Buchsen, einem Composite-Video-Ausgang, einem analogen Audio-Ausgang, einem optischen Digitalausgang, einem Antenneneingang, einem passenden Ausgang und einem CI-Plus-Slot (Pay-TV) besetzt ist.

Will man das via DVB-T oder DVB-C empfangene TV-Programm archivieren, wahlweise auf die interne Festplatte oder eine DVD, dann ist der DMR-EX96C sicher keine schlechte Wahl. Abzüge gibt es, weil man die Aufnahmen nicht auf ein USB-Medium kopieren kann.

von Jens

Kundenmeinungen (78) zu Panasonic DMR-EX96C

4,0 Sterne

78 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
40 (51%)
4 Sterne
18 (23%)
3 Sterne
9 (12%)
2 Sterne
6 (8%)
1 Stern
5 (6%)

4,0 Sterne

77 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic DMR-EX96C

Art Mit Festplatte
Unterstützte Medien (Wiedergabe)
  • Audio-CD
  • DVD-RAM
  • DVD+R
  • DVD+R (DL)
  • DVD+RW
  • DVD-RW
  • Video CD
  • JPG
Schnittstellen
  • CI+
  • HDMI
  • USB
TV-Tuner
  • Kabel (DVB-C)
  • Antenne (DVB-T)
Features Upscaling
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DMR-EX96CEG-K

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf