Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Pacific BXT Raptor im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    Kontrolle: 8 von 10 Sternen;
    Power: 8 von 10 Sternen;
    Spielgefühl: 8 von 10 Sternen;
    Optik: 8 von 10 Sternen.

  • 8,3 von 10 Punkten

    Platz 6 von 12

    „Ein ausgewogener Schläger, von dem sich die meisten Tester aufgrund der technischen Daten aber mehr Power versprochen hatten.“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    „... Hebel und Geschwindigkeit auf den Ball und hilft bei der Reichweite. Die Dämpfung ist angenehm, dennoch bleibt das Treffgefühl knackig, wenn auch schnelles Manövrieren schwer fällt. Ein Racket für geblockte und gerade Bälle. Empfehlung für Senioren ab 50.“


    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 3/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pacific BXT Raptor

zu Pacific Basalt X Technology Raptor

  • pacific Tennisschläger BXT Raptor - bespannt, schwarz/ Weiß, 1: (4 1/8), PC-

Datenblatt zu Pacific BXT Raptor

Spiel & Handling
Spielniveau Freizeitspieler
Balancepunkt 33 cm
Technische Merkmale
Schlagfläche 658 cm²
Länge 69,5 cm
Gewicht 285 g
Erhältliche Griffstärken
  • 4
  • 5
  • 1
  • 2
  • 3
Saitenbild 16 x 19

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Darauf können Sie zählen!

tennisMAGAZIN - Ihr Partner kann Sie bestätigen oder korrigieren. Der Effekt: Sie fokussieren sich dadurch so sehr auf den Ball, dass Sie weniger über Ihre Schlagausführung nachdenken. rhythmus und sichere schläge Die wichtigste Übung der New School of Tennis ist das sogenannte "eins-zwei-Zählen" (siehe Seite 80). Sie verbessern damit die Sicherheit Ihrer Schläge. Um auch in Stresssituationen während des Matches in der Lage zu sein, dieses Instrument anzuwenden, sollte man das Zählen häufig trainieren. …weiterlesen

Die Taktiken der Stars

tennisMAGAZIN - Wird sein Kontrahent zu kurz, feuert er einen Angriffsschlag aus dem Halbfeld ab. Der anschließende Volley ist Formsache. So trainieren Sie diesen Spielzug: Teilen Sie eine Hälfte des Feldes wie eine Ampel in drei Bereiche ein - einen roten, einen gelben und einen grünen (siehe Grafik rechts). Zunächst schlagen Sie mit Ihrem Partner lange Bälle. Spieler A trainiert in dieser Übung das Vorrücken ans Netz. Landet der Ball von B in der grünen Zone, muss A angreifen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf