Bilder zu Osram Halogen Spot R50 Eco

Produktbild Osram Halogen Spot R50 Eco
Produktbild Osram Halogen Spot R50 Eco

Osram Halo­gen Spot R50 Eco Test

  • 2 Tests
  • 28 W
  • E14
  • Halo­gen

Ausreichend

4,1

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „weniger zufriedenstellend“ (28%)

    Platz 4 von 6

    Lichttechnische Eigenschaften (40%): „sehr gut“;
    Haltbarkeit (30%): „weniger zufriedenstellend“;
    Umwelt und Gesundheit (25%): „nicht zufriedenstellend“;
    Deklaration (5%): „nicht zufriedenstellend“.

  • „ausreichend“ (4,1)

    20 Produkte im Test

    Lichttechnische Eigenschaften (40%): „sehr gut“ (1,0);
    Haltbarkeit (30%): „ausreichend“ (3,9);
    Umwelt und Gesundheit (25%): „mangelhaft“ (4,6);
    Deklaration (5%): „mangelhaft“ (4,8).


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Am bes­ten nur wohl­do­siert ein­set­zen

Alles Ansichtssache: Während Osram seine Spotbirne mit dem Zusatz „Energy Saver“ (ES) versieht, brandmarkt die Stiftung Warentest solche Halogenbirnen wie diese als das genaue Gegenteil, nämlich als „Stromfresser“. Eine langlebige Energiesparlampe ist das Produkt schwerlich, die lichttechnischen Eigenschaften im Betrieb sind allerdings überragend.

Sehr gut zur zeitweisen Beleuchtung einzelner Objekte

Die Birne wird in eine E14-Fassung geschraubt und konsumiert in eingeschaltetem Zustand 28 Watt. Zugegeben, dieser Verbrauch spart zwar deutlich gegenüber einer 40-Watt-Glühbirne, was wohl Osram dazu bewogen haben mag, das Produkt als Energiesparbirne zu deklarieren. Er ist aber in Relation zu einer 4-Watt-Halogenbirne immer noch immens. Die Birne hat jedoch auch ihre Stärken: Farbwiedergabe und Helligkeit nach dem Einschalten sind die Königsdisziplin der Halogen Spot R 50 ES; die Stiftung Warentest vergab daher jeweils ein „sehr gut“ in diesen Kategorien. Wenn man Bilder oder einzelne Objekte für eine begrenzte Zeit anstrahlen will und es auf neutrales Licht ankommt, dann ist die Halogenbirne eine gute Option.

Nach weniger als 2000 Stunden durchgebrannt

Die Kostenseite führt jedoch zur Abwertung. Nicht nur, dass die Osram-Birne viel Strom verbraucht, sie hält auch nicht lange durch. Nach 1660 Stunden war laut Stiftung Warentest das Ende erreicht, von Osram deklariert waren 2000 Stunden. Im Vergleich zur LED-Birne MyAmbience von Philips, die bei ebenfalls sehr guter Farbwiedergabe mit 20.000 Stunden Lebensdauer deklariert ist, kann der Osram-Spot unter dem Strich nur verlieren. Er kann nur in den Fällen empfohlen werden, in denen man dem Halogen-Licht die absolute Priorität vor allen anderen Faktoren einräumt. Der Osram Halogen Spot R50 ES ist für rund 6 EUR (Amazon) erhältlich.

von Hendrik

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs