ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Orion 26LB126S im Test der Fachmagazine

  • „EcoTopTen-Empfehlung 2013“

    160 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Orion 26LB126S

Einschätzung unserer Redaktion

HD-​Tri­ple-​Tuner

Wer ein kompaktes Gerät sucht und zum 26LB126S greift, spart eine Settop-Box und damit Platz auf der Anrichte: Orion hat dem Gerät einen HDTV-fähigen Triple-Tuner verpasst, also ein Empfangsteil für das via Antenne, Kabel und Satellit ausgestrahlte TV-Programm.

Keine USB-Aufnahme

HDTV-Sender bringt man via Kabel oder Satellit auf den Schirm. Mit einer normalen Zimmer- oder Dachantenne funktioniert das nicht, denn in Deutschland werden die hochauflösenden Inhalte nicht terrestrisch ausgestrahlt. Kabelkunden oder Besitzer einer Satellitenschüssel, die verschlüsselte Sender anschauen wollen, besorgen sich ein CAM (Conditional Access Module) und platzieren es mit der Smartcard ihres Anbieters im dafür vorgesehenen CI-Plus-Schacht. Auf die Möglichkeit, unverschlüsselte Sender per USB aufzunehmen, muss man laut Datenblatt verzichten. Immerhin lassen sich Kanallisten auf den USB-Speicher kopieren, außerdem kann man Multimedia-Dateien abspielen. Kompatibel sind AVI-, MOV-, MPEG-, MKV- TS- und VOB-VIdeos, JPEG-, BMP- und PNG-Fotos sowie Audio-Dateien, die als MP3, AAC und WAV vorliegen. Der optionale USB-Speicher muss mit FAT16 oder FAT32 formatiert werden, denn das NTFS-System wird nicht unterstützt.

HD-ready auf 66 Zentimetern

Für die Qualität der Bilder bürgt ein LC-Display im Seitenverhältnis 16:9, das mit 1366 x 768 Pixeln auflöst. Das HD-ready-Display bringt es auf eine sichtbare Diagonale von 66 Zentimetern, wird mit LEDs hinterleuchtet, zeigt 50 Bilder pro Sekunde, bietet eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden und beherrscht den 24p-Kinomodus. Anschlussseitig wirft der Fernseher zusätzlich zu den beiden Antennenbuchsen und der USB-Schnittstelle drei HDMI-Eingänge, einen Komponenteneingang (bis 1080i), eine Scart- und eine VGA-Buchse, passende Audio-Eingänge, einen Kopfhörerausgang und einen koaxialen Digitalausgang für ein externes Soundsystem in die Waagschale. Die internen Lautsprecher werden laut Orion mit 2 x 10 Watt belastet. Im Betrieb soll das Gerät der Energieeffizienzklasse A durchschnittlich 29 und maximal 55 Watt Leistung aufnehmen, im Standby weniger als 0,3 Watt.

In Relation zur gebotenen Ausstattung – HD-Triple-Tuner, LED-Backlight und Multimedia-Fähigkeit dank USB-Anschluss – sind die aufgerufenen 300 EUR vertretbar. Mit der HD-ready-Auflösung kann man bei einem 26-Zöller leben.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Orion 26LB126S

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 26"
Auflösung HD ready
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV k.A.
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf