ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Netz­werk­fä­hig, WLAN optio­nal

Das Flaggschiff der neuen 5.1-Systeme von Onkyo hört auf den Namen HT-S6505 und lässt sich – anders als die kleineren Varianten HT-S4505 und HT-S3505 - per LAN und optional per WLAN ins Netz einbinden.

Wer kein LAN-Kabel quer durch die Wohnung legen will, braucht einen WLAN-USB-Adapter namens UWF-1. Per LAN oder WLAN kann man auf Musikdateien (MP3, WMA, WMA Lossless, WAV, FLAC, OGG, AAC, LPCM) von einem DLNA-Server im Heimnetz sowie auf Radiosender (vTuner) und vergleichbare Streaming-Dienste (Last.fm, MP3tunes, Spotify, Aupeo) im Internet zugreifen. Dank Netzwerkanschluss lässt sich der AV-Receiver mit iPod touch, iPad, iPhone beziehungsweise mit einem Android-Smartphone steuern. Die Gratis-App steht in den jeweiligen Portalen zum Download bereit. Den USB-Anschluss für das optionale WLAN-Modul hat Onkyo vorne am Receiver verbaut, alternativ lassen sich hier Apple-Player, Speichersticks und externe Festplatten anschließen und auslesen. Für klassische Zuspieler stehen sechs HDMI-Eingänge, zwei Komponenteneingänge, fünf Composite-Video-Eingänge, vier digitale und sechs analoge Audio-Eingänge bereit. Die Videosignale gelangen über einen HDMI-Ausgang der Version 1.4 zum Fernseher. HDMI 1.4 unterstützt alle gängigen 3D-Formate und bietet einen integrierten Audio-Rückkanal, über den man das Tonsignal eines Flachbildschirms, der den Audio-Rückkanal ebenfalls unterstützt, ohne separate Digitalverbindung abgreifen kann. Pluspunkt gibt es für das „InstaPrevue“ getaufte Feature, eine Vorschaufunktion für alle via HDMI angeschlossenen Quellen. Dank InstaPrevue muss man sich nicht mehr merken, an welchem Eingang welche Quelle hängt. Überdies wirft der AV-Receiver Decoder für die HD-Tonspuren, einen 192kHz/24-Bit D/A-Wandler von Burr-Brown, eine automatische Lautsprechereinmessung und das als WRAT (Wide Range Amplifer Technology) bezeichnete Verstärkerdesign in die Waagschale, von dem sich Onkyo eine rauscharme Wiedergabe verspricht. Die fünf Kanäle werden mit maximal 130 Watt an sechs Ohm belastet, der aktive Subwoofer bringt es auf 80 Watt. In den vier Satellitenlautsprechern verdingt sich je ein 80 Millimeter-Konustreiber, während die Centerbox mit einem doppelten Treiber aufwartet. Das Tieftonchassis im Bassreflex-Subwoofer hat einen Durchmesser von 200 Millimeter und strahlt den Schall nach unten hin ab.

Wer mit seinem AV-Receiver Musik aus dem Netz abspielen will, könnte am HT-S6505 Gefallen finden. Auch mit Blick auf die klassischen Schnittstellen und in Sachen Ausgangsleistung kann das System punkten. Heimkinofans, die es genau wissen wollen, sollte auf die ersten Tests warten und die Anlage im besten Fall selbst Probe hören.

von Jens

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Onkyo HT-S6505

Typ 5.1-Heimkinosystem
Komponenten
  • Receiver
  • Subwoofer
  • Satellitenboxen
  • Centerbox
Features
  • 3D-ready
  • WLAN optional
  • Upscaling
  • Internet-TV
  • DLNA
  • Audio-Rückkanal
  • Einmessautomatik
Eingänge
  • HDMI
  • Komponente
  • Composite-Video
  • Digital Audio (optisch)
  • Digital Audio (koaxial)
  • Analog Audio
  • Ethernet
  • USB
Ausgänge
  • HDMI
  • Komponente
  • Composite Video
  • Kopfhörer
Soundsystem
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD
THX-Siegel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf