Verteilt die Luft, kühlt sie aber um maximal 2 °C herab: Die Nutzer blicken skeptisch auf den Kingcool, der technisch betrachtet nichts anderes ist als ein besserer Ventilator mit einem davor gespannten nassen Handtuch. Wer ein kompromisslos arbeitendes Klimagerät gegen sommerliche Hitze erwartet hatte, stellt den Nutzen des oneConcept-Luftkühlers sogar komplett infrage. Die Kühlleistung sei der Gebläsefunktion untergeordnet und die Befeuchtung eher nachteilig. Immerhin arbeitet der KingCool mit einem deutlich größeren Wasserreservoir als vergleichbare Verdunstungskühler (z. B. Klarstein Whirlwind) und erlaubt dem Nutzer, die Kühlfunktion abzuschalten, ohne dass auch der Ventilator stoppt. Gleiches gilt für die Ionen- und Schwenkfunktion: Beides lässt sich bedarfsgerecht und nicht zwangsweise nutzen.
13.06.2018
Verteilt die Luft, kühlt aber kaum
Stärken
- Luftkühler, Ionisator und Schwenkfunktion zuschaltbar
- Steuerungsmöglichkeit über Fernbedienung
- Abschalttimer in 0,5-h-Schritten bis 7,5 h
Schwächen
- kaum spürbare Kühlwirkung
- verhältnismäßig laut
- Geschwindigkeitsvariation schlagartig, nicht stufenlos