Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

ok. OPS 200 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,6

    6 Produkte im Test

    Ausstattung, Verarbeitung: 3,0;
    Handhabung: 2,5;
    Messung & Analyse: 2,5.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ok. OPS 200

Passende Bestenlisten: Personenwaagen

Datenblatt zu ok. OPS 200

Allgemeine Daten
Typ Körperanalysewaageinfo
Maximale Tragkraft 150 kg
Benutzererkennung k.A.
Gastmodus k.A.
Konnektivität
App-Anbindung k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Messwerte
Körperfett vorhanden
Körperwasser vorhanden
Knochenmasse vorhanden
Muskelmasse vorhanden
BMI-Wert k.A.
Kalorienbedarf (BMR) k.A.
Kalorienverbrauch (AMR) k.A.
Biologisches Alter k.A.
Herzfrequenz k.A.
Ausstattung & Funktionen
Funktionen
Sportlermodus k.A.
Trendanzeige k.A.
Anzeige von Handlungsempfehlungen k.A.
Wetter-Widget k.A.
Sprachausgabe k.A.
Zuwiegefunktion k.A.
Ausstattung
Ein-/Abschaltautomatik vorhanden
Uhrzeitanzeige k.A.
Beleuchtetes Display k.A.
Teppichfüße k.A.
Funk- / Handbedienteil k.A.
Batteriestandsanzeige k.A.
Technische Daten
Maßeinheiten Kilogramm (kg)
Teilung 100 g
Material der Trittfläche Sicherheitsglas
Anzeige Digital

Weiterführende Informationen zum Thema ok. OPS 200 können Sie direkt beim Hersteller unter ok-online.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die inneren Werte zählen

SFT-Magazin - Wer weitere iHealth-Geräte im Einsatz hat, bekommt seine Vitalwerte gesammelt angezeigt. Lediglich das Design der Anwendung könnte einen moderneren Anstrich vertragen. Neben dem Gewicht werden von der smarten Withings-Waage auch Infos wie Fettanteil, Körperwasser oder - als Alleinstellungsmerkmal - Pulswellengeschwindigkeit angezeigt. Die Messungen funktionierten anstandslos und ergeben über einen längeren Zeitraum ein stimmiges Abbild der eigenen Gesundheit. …weiterlesen

Checks

CONNECTED HOME - High-End-Router: Die FRITZ!Box 7490 funkt rasend schnell Daten durch die Luft. Den Körper überwachen Diese Waage nimmt es genau: Die SmartLAB fit+ zeigt nicht nur das Gewicht in 0,1-kg-Schritten an, sondern auch Körperwasser und -fett sowie Knochen- und Muskelmasse. Für das Ermitteln der Daten muss der Besitzer Körpergröße, Geschlecht und Alter angeben. Damit die ganze Familie diese Diagnose-Waage nutzen kann, lassen sich acht Benutzerprofile anlegen. …weiterlesen

Ziemlich vermessen

Stiftung Warentest - Fast alle digitalen Modelle bestimmen das Gewicht auf 100 Gramm genau. Dafür schwankt der angezeigte Körperfettanteil. Beispiel: Eine Waage bescheinigte einer Testerin 17 Prozent Fett, die nächste 35 Prozent. Selbst die besseren Produkte, wie die oben abgebildete ADE Tabea, liegen oft daneben. Einfache Körperfettwaagen. Die Elektroden sitzen unter den Füßen. Der Messstrom sucht sich den kürzesten Weg. Er fließt durch die Beine. Den Speck im Bauchbereich erfasst er nicht. Medizinisches Messgerät. …weiterlesen

Die Vermessung des Selbst

e-media - Wissenschaftler können diese Daten nutzen. Den Studierenden ist es jedoch wichtig, dass jeder Nutzer sich gut überlegt, ob er seine Daten zur Verfügung stellen will. "Auch wenn eine anonyme Anmeldung möglich und jede Angabe zur Person freiwillig ist - es besteht immer die Möglichkeit, dass Daten missbraucht werden. Uns ist es wichtig, eine Diskussion darüber anzustoßen", so Fabian Zimmer, einer der jungen openSNP-Gründer. Nur mehr digital? …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf