-
- Erschienen: November 2009
- Details zum Test
ohne Endnote
„Mit 4,0 GByte RAM spielen Sie selbst anspruchsvollste Titel ohne Nachladeruckler. Bei Bedarf rüsten Sie später problemlos auf.“
Typ: | DDR3-RAM |
---|---|
Bustakt: | 1333 MHz |
Speichergröße: | 4096 MB |
„Mit 4,0 GByte RAM spielen Sie selbst anspruchsvollste Titel ohne Nachladeruckler. Bei Bedarf rüsten Sie später problemlos auf.“
„4,0 GByte DDR3-1333-RAM verhindern noch längere Zeit nervige Nachladeruckler, egal ob bei Phenom II oder Core i5.“
„Die DDR-1333-Riegel erleichtern dank der auf den Modulen angebrachten Kühlbleche auch Übertaktern die Arbeit.“
Durchschnitt aus 12 Meinungen in 2 Quellen
11 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | DDR3-RAM |
Latenzzeiten | CL 7-7-7-20 |
Bustakt | 1333 MHz |
Speichergröße | 4096 MB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | OCZ3P13334GK |
DDR3-1600-Speicher von Team und Crucial
Hardwareluxx [printed] - Testumfeld:Im Test waren zwei DDR3-1600-Speicherriegel. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Mehr geht!
PC Magazin - tr Da kauft man sich 4 GByte zusätzliches RAM (Read Access Memory) zu den vorhandenen 2 GByte Arbeitsspeicher, und dann erkennt das 32-Bit-System von Windows ab Windows 7 zumindest die vorhandene Kapazität von 6 GByte, zeigt aber standhaft an, nur 3,25 GByte des Speichers nutzen zu können. Das ist auch in der 32-Bit-Version von Windows 8 nicht besser. Das liegt an der 4-GByte-Grenze von 32-Bit-Systemen. 4 GByte ist die maximale Größe, die sich mit 32-Bit adressieren lassen. …weiterlesen
Hardwareluxx [printed] - Dies ist die Königklasse: Während Intel für den Core i7 Taktfrequenzen für den Speicher von 1066 MHz vorsieht, lässt sich mit den vier Speichermodulen in diesem Test ein Takt von 2000 MHz im Triple-Channel-Betrieb erreichen. Damit gehören die vier Module von Corsair, CSX, G.Skill und OCZ nicht nur zu den schnellsten Modulen am Markt, sondern sind auch eine Herausforderung für Overclocker, da nicht jeder Core i7 diesen hohen Speichertakt mitmacht. 2000 MHz Speichertakt bedeuten nämlich 4000 MHz UnCore-Takt, da dieser immer mindestens dem zweifachen Takt des Speichertaktes entspricht. Und dieser ist nicht einfach zu erreichen, sondern ein Fall für begabte Overclocker.Testumfeld:Im Test waren vier Triple-Channel-Module für Intels Core i7. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Hardwareluxx [printed] - Da Intel dem Lynnfield ein Dual-Channel-Interface spendiert hat, dürfen die Speicherhersteller wieder einmal zugehörige Kits auf den Markt bringen, die für die neue Plattform optimiert sind. Von den Spar-Modulen mit DDR3-1333-Geschwindigkeit bis hin zu Overclocking-Modulen gibt es eine vielfältige Auswahl. Wir haben uns insgesamt zehn verschiedene DDR3-Kits für einen Test zusenden lassen, die zum einen dem Preis-Leistungsgedanken der neuen Core-i7-Plattform entsprechen, zum anderen aber auch genügend Leistung mitbringen.Testumfeld:Im Test befanden sich zehn DDR3-Kits. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen