Bilder zu Nvidia GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition

Produktbild Nvidia GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition
Produktbild Nvidia GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition

Nvi­dia GeForce RTX 3070 Ti Foun­ders Edi­tion Test

  • 7 Tests
  • 8192 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

2,0

Zwi­schen­schritt, der das größte Pro­blem der 3070 nicht löst

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,1)

    Pro: gute UHD-Performance; geringe Geräuschentwicklung; etwas hohe Leistungsaufnahme.
    Contra: hoher Kaufpreis; schlechte Verfügbarkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:2,06

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 3

    Ausstattung (20%): 2,13;
    Eigenschaften (20%): 2,29;
    Leistung (60%): 1,97.

  • „gut“ (2,1)

    Stärken: flotter Grafikspeicher; gute Performance, die länger Spaß garantiert; punktet v.a. bei 4K.
    Schwächen: hoher Energieverbrauch unter voller Last; nur bei 4K Vorteile gegenüber der RTX 3070; hoher Preis im Vergleich zur Standard-Version; üppige Abmessungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und dem 12-Pin-Anschluss können wir inzwischen einiges abgewinnen. ... Der Aufpreis zur GeForce RTX 3070 Ti passt zum Leistungsplus und somit hat NVIDIA den Preis hier ganz gut angesetzt. Es bleibt die Frage nach der Notwendigkeit und den Maßnahmen (Stichwort hohe Leistungsaufnahme) die man ergreifen musste, um in der Leistung dort zu landen, wo man hinwollte.“

  • ohne Endnote

    Pro: starke Raytracing-Performance; DLSS-Rendering.
    Contra: etwas geringer Grafikspeicher für zukünftige Titel; etwas schwache Energieeffizienz im Vergleich zu RTX 3070/RX 6800. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 82 von 100 Punkten

    Pro: viel schneller die 2070 Super; bessere Speicherleistung als die 3070; gute Raytracing-Unterstützung.
    Contra: kaum günstiger als die schnellere 3080; wird heißer als die normale Version; oft anlaufende Lüfter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: erstklassige Raytracing-Leistung in Full-HD und QHD; DLSS steigert bei kompatiblen Spielen die Performance; zukunftssichere Hardware.
    Contra: liegt sowohl beim Preis als auch bei der Leistung zwischen der RTX 3070 und der RTX 3080. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Zwi­schen­schritt, der das größte Pro­blem der 3070 nicht löst

Stärken

Schwächen

Nvidia bringt mit der RTX 3070 Ti eine Neufassung der RTX 3070, die primär dafür sorgen soll, dass Konkurrent AMD mit seiner RX 6800 eingeholt wird. Zu den Verbesserungen gehören eine bessere Speicheranbindung auch einige zusätzliche Recheneinheiten. An der Speichermenge hat Nvidia allerdings nichts geändert und bleibt bei den eher mageren 8 GB, die gerade im Vergleich zu den 16 GB bei der AMD-Konkurrenz knauserig anmuten und die Zukunftstauglichkeit der Karte gefährden. In aktuellen Games liefert sich die RTX 3070 Ti ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Radeon, gewinnt aber immer dann, wenn der Titel auch DLSS und Raytracing-Effekte unterstützt. Gegenüber der RTX 3070 legt die Ti nur rund 5 % zu. Im Vergleich dazu steigt die Leistungsaufnahme um fast 30% an, was die 3070 Ti eher in die Stromfresser-Region der RTX 3080 befördert. Trotz dieser Mängel kann man von der RTX 3070 Ti aber trotzdem nicht abraten, denn die Performance in QHD-Auflösung ist bei aktuellen Titeln trotzdem spitze. Auch 4K ist in den meisten Games locker drin. Die Founders-Edition-Version kommt mit einem wertigen, aber zurückhaltenden Kühler. Dieser arbeitet recht leise, lässt aber auch relativ hohe Temperaturen unter Last zu.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TUF Gaming GeForce RTX 3060 Ti V2 OC Edition

Sehr gut

1,4

Asus TUF Gaming GeForce RTX 3060 Ti V2 OC Edi­tion

Trotz Crypto-​Bremse viel zu teuer
Dual GeForce RTX 4060 Ti OC SSD

Sehr gut

1,4

Asus Dual GeForce RTX 4060 Ti OC SSD

Geho­bene Mit­tel­klasse-​Power trifft auf M.2-​SSD-​Inno­va­tion
GeForce RTX 3070 Founders Edition

Gut

1,8

Nvi­dia GeForce RTX 3070 Foun­ders Edi­tion

Mas­sive Per­for­mance trifft auf Spei­cher-​Knau­se­rig­keit

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 3070 Ti
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8192 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1580 MHz
Boost-Takt 1770 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Max. Stromverbrauch / TDP 290 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 267 x 112 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 900-1G143-2515-000

Weiterführende Informationen zum Thema Nvidia GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition können Sie direkt beim Hersteller unter nvidia.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin