ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nvidia GeForce GTX 750 Ti im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Selbst wenn die GTX 750 nicht in Ihrem Preisbereich angesiedelt ist, macht sie doch Lust auf mehr von Maxwell. Für sich gesehen, gibt es mit dem neuen Nvidia-Modell eine sehr energieeffiziente Lösung, die als Aufrüstlösung für nahezu jeden älteren PC dienen kann und dabei genug Spieleleistung für Full-HD mit hohen Details bereithält.“

    • Erschienen: 18.02.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: Sehr geringe Leistungsaufnahme; Sehr geringe Temperaturentwicklung; Gutes Lautstärkeverhalten; Für kleinere Gehäuse geeignet.
    Minus: Preis noch zu hoch; Power-Target sehr niedrig.“

    • Erschienen: 18.02.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nvidia GeForce GTX 750 Ti

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu Nvidia GeForce GTX 750 Ti

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1020 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 60 W
Bauform & Kühlung
Bauform 1 Slot
Kühlung Aktiv
Multi-GPU-Technik SLI
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,2
Serie Nvidia 700er

Weiterführende Informationen zum Thema Nvidia GeForce GTX750 Ti können Sie direkt beim Hersteller unter nvidia.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

6 GiByte: Ja oder nein?

PC Games Hardware - Soll es eine Geforce GTX 780 mit 3 oder eine GTX Titan mit 6 GiByte VRAM sein? Die eigentlich klare Antwort darauf wird von der kommenden Konsolengeneration getrübt. Eine Bestandsaufnahme.Testumfeld:2 Grafikkarten wurden verglichen, aber nicht benotet. …weiterlesen

Geforce GTX 780 und 770

GameStar - Nvidia eröffnet seine neue Grafikkarten-Generation mit dem 600 Euro teuren Flaggschiff Geforce GTX 780 und der GTX 770 für 380 Euro. Was die beiden unterscheidet und wie sie im Vergleich zur aktuellen Generation dastehen, untersuchen wir im ausführlichen Test.Testumfeld:Zwei Referenzgrafikkarten wurden getestet. Sie erhielten 89 und 90 von 100 Punkten. Als Testkriterien dienten Spieleleistung, Bildqualität, Energieeffizienz, Kühlsystem und Ausstattung. …weiterlesen

Geforce GTX 760

PC Games - 235 Euro - oder genauer 199 Euro plus Mehrwertsteuer, wie die offizielle Preisempfehlung lautet - sind wahrlich kein Billigangebot. Doch angesichts der Hochpreispolitik, welche die Geforce-Macher zuletzt gefahren haben, kann man immerhin von einem günstigen Angebot sprechen. Insbesondere gilt das, wenn Nvidias Ansinnen, die Radeon HD 7950 (ob mit oder ohne Boost) in Sachen Spieleleistung zu übertreffen, Erfolg hat. ...Testumfeld:Getestet wurden 5 Grafikkarten, davon ein Modell als Referenzkarte. Eine abschließende Benotung erfolgte nicht. …weiterlesen

GTX 960 im Fokus

PC Games Hardware - Während die beiden Spieletests sich der Compute-Eignung verschreiben, also der Fähigkeit, neben Grafikauch andere Berechnungen durchzuführen, sollen die Funktionstests des 3D Mark und Serious Sam 3 Licht in andere Bereiche werfen. Nachdem das Thema Bandbreitenlimit abgehakt ist, kommt Sam "Serious" Stone zum Zuge. Das Spiel war zwischen 2013 und 2014 Bestandteil unseres Grafikkarten-Testparcours und zeigte zwei Auffälligkeiten: großen GPU-Hunger und eine Schwäche aller Geforce-Karten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf