Bilder zu Nvidia GeForce GTX 470

Nvi­dia GeForce GTX 470 Test

  • 7 Tests
  • 1,25 GB
  • Küh­lung: Aktiv

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Nvidia macht sein Versprechen wahr und liefert die schnellste Single-Grafikkarte der Welt. Jedoch zu einem deutlich höheren Preis als die Konkurrenz - sowohl monetär als auch in Sachen Leistungsaufnahme ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Wer bereit ist etwas mehr Geld auf die Ladentheke zu legen, der sollte zur rund 235 Euro teuren NVIDIA GeForce GTX 470 greifen. Sie gab in fast allen Tests den Ton an und sorgte für hohe Frameraten. Sieht man davon ab, dass unser Metro-2033-Run eine sehr anspruchsvolle Szene ist, so ist der kleinere GF100-Ableger durchaus in der Lage, alle Titel in einer Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten und mit hohen Details darzustellen. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Positive Eigenschaften: Schnell genug für 1920x1200; Meistens AA/AF möglich; Sehr schnelles DirectX 11; SSAA in allen APIs möglich; CUDA/PhysX; Leise unter Windows.
    Negative Eigenschaften: Zu hohe Leistungsaufnahme unter Last; Sehr laut unter Last.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Weder die Geforce GTX 470 noch ihre große Schwester GTX 480 fiepen oder zirpen auffällig. Lediglich bei absoluter Stille im Raum ist ein leichtes Geräusch wahrnehmbar.“

  • 86 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Geforce GTX 470 kostet weniger als die Radeon HD 5870 und rechnet genauso schnell, braucht dafür aber mehr Strom und ist deutlich hörbar. Freie Wahl für Spieler!“

  • ohne Endnote

    „... Unterm Strich ist die GeForce GTX 470 damit aus unserer Sicht zumindest eine bessere Grafikkarte als die GeForce GTX 480, obwohl die Leistung geringer ist. Nichtsdestotrotz empfehlen wir schlussendlich eine Radeon HD 5850. ... Wer dagegen unter keinen Umständen Schwierigkeiten in kommenden DirectX-11-Titeln inklusive Tessellation haben und CUDA sowie PhysX nutzen möchte, dem (und leider nur dem) raten wir zur Nvidia GeForce GTX 470. Aber auch das nur, wenn Lautstärke und Leistungsaufnahme nicht wichtig sind.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ComputerBase.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Die GeForce GTX 470 kann in den meisten Tests die Radeon HD 5850 hinter sich lassen und ist vereinzelt sogar schneller als die teurere 5870. Das ist allerdings eher die Ausnahme. Auch bei Berechnungen abseits der grafischen Aufgaben wurde die Leistungsfähigkeit gegenüber einer GeForce GTX 285 zum Teil deutlich gesteigert. Allerdings war es das auch fast schon mit den positiven Nachrichten. Um es kurz zu machen: Zu heiß, zu laut und zuviel Stromverbrauch. ...“


Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC

Sehr gut

1,4

Asus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC

Hig­hend-​Karte mit Power­plus
GeForce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC

Sehr gut

1,5

Asus GeForce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC

Strom­hung­ri­ges Per­for­mance-​Biest
TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC

Gut

1,6

Asus TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC

4K-​Profi mit Strom­hun­ger
Pulse Radeon RX 7900 XT

Gut

1,6

Sap­phire Pulse Radeon RX 7900 XT

Starke Leis­tung für große Sys­teme
GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming

Gut

1,6

EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming

Per­for­mante Rari­tät mit Extra-​Strom­hun­ger

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 1,25 GB
Chipsatz
Basistakt 607 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Multi-GPU-Technik SLI

Aus unse­rem Maga­zin