Bilder zu Nvidia GeForce GT 440

Nvi­dia GeForce GT 440 Test

  • 1 Test
  • 1 GB
  • Küh­lung: Aktiv

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Für sich betrachtet genügt die GT 440 dem sparsamen Spieler mit geringer Bildschirmdiagonale und ohne Anspruch auf durchgehend maximale Details. Der niedrige Stromverbrauch ist ebenso ein Pluspunkt wie die Eignung als Physx-Zusatzkarte. Im Vergleich mit der Konkurrenz - auch aus eigenem Haus - kann die GT 440 jedoch in keiner Einzeldisziplin wirklich überzeugen ...“


Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GeForce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC

Sehr gut

1,3

Asus GeForce RTX 3080 ROG Strix Gaming OC

Strom­hung­ri­ges Per­for­mance-​Biest
TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC

Sehr gut

1,4

Asus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC

Hig­hend-​Karte mit Power­plus
TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC

Gut

1,6

Asus TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC

4K-​Profi mit Strom­hun­ger
Pulse Radeon RX 7900 XT

Gut

1,6

Sap­phire Pulse Radeon RX 7900 XT

Starke Leis­tung für große Sys­teme
GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming

Gut

1,6

EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming

Per­for­mante Rari­tät mit Extra-​Strom­hun­ger

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 1 GB
Chipsatz
Basistakt 700 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Shader-Geschwindigkeit 1400 MHz

Weiterführende Informationen zum Thema Nvidia GeForce GT 440 können Sie direkt beim Hersteller unter nvidia.com finden.

Aktu­ell beliebte Gra­fik­kar­ten

Aus unse­rem Maga­zin