Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nordica Speedmachine Mach 1 XBi CT 10/11 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Für echte Genießer ist der Speedmachine Mach 1 zu sportlich und erfordert zu viel Kraft- und Technikeinsatz. Vor allem auf der Kante zeigt der Ski seine Stärken, wobei er in einigen Situationen sogar zu bissig ist. Daher gerutscht und gedriftet nicht ganz so einfach zu beherrschen. Für Skifahrer, die sich nicht zu schade sind etwas zu arbeiten, jedoch nichts für Einsteiger.“

  • 5 von 5 Punkten (1,86)

    Platz 4 von 9

    „Dieser Ski schaffte es, gleich drei Mal die Bestnote einzuheimsen: Unsere Tester sind begeistert von seinem Kantengriff, seiner Laufruhe und seiner Wendigkeit. In den zwei für die Allround-Klasse entscheidenden Variablen - Drehfaktor und Komfort - kam der Speedmachine Mach 1 XBI CT von Nordica jedoch nicht an einige der Konkurrenten heran, was ihm einen der vorderen Plätze verwehrte. ...“

    • Erschienen: 03.01.2011
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“ (3 von 5 Punkten)

    „Ein bewährt guter Ski mit integrierter Bindung und elliptischer Taillierung für perfekt gezeichnete Carvingschwünge auf der Piste und deutlichen Vorzügen für den sportlichen tempoorientierten Läufer.“

    • Erschienen: 21.10.2010 | Ausgabe: Nr. 1 (Oktober 2010/November2010)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    72 Produkte im Test

    „Ausgewogener Allroundski für alle Skifahrer, die auf der Suche nach einem fehlerverzeihendem und kraftschonenden Ski sind, der perfekte Spurtreue bei Schwüngen gewährleistet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nordica Speedmachine Mach 1 XBi CT 10/11

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nordica Speedmachine Mach 1 XBi CT 10/11

Einsatzgebiet Piste
Twintip k.A.
Länge 154/162/170/178 cm
Taillierung 118-70-103 mm
Radius 13 und 15 m
Geeignet für Unisex

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf